Suche

2556 Ergebnisse gefunden

Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

9. Februar 2018
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Konjunktur

Die State of Swing-Taktiktafel

8. Februar 2018 | André Kühnlenz
Anhand von drei Impulsen lässt sich gut beobachten, in welchem Stadium sich der Konjunkturzyklus gerade befindet. In der State of Swing-Taktiktafel haben wir in Kooperation mit der „Finanz und Wirtschaft“ diese Impulse für 18 Länder bzw. Wirtschaftsräume übersichtlich zusammengestellt.
Fremde Federn

Putins Utopie, Feindbild Metropole, prekäre Kreativwirtschaft

7. Februar 2018
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Der Unterschied zwischen arm und pleite aus der Bodenperspektive, die Probleme der Labour-Partei mit dem Brexit und wie groß bzw. klein der Kryptomarkt wirklich ist.
Makrothek Januar 2018

Auf diese Bücher und Videos lohnt es sich, einen Blick zu werfen

6. Februar 2018
Reformvorschläge für die Sozialdemokratie, ein Vergleich der unterschiedlichen Wirtschaftskulturen in der Eurozone und ein Blick auf die konjunkturelle Lage in Russland vor den Präsidentschaftswahlen – das sind die Neuerscheinungen des letzten Monats.
Entwicklungspolitik

Was gegen die These einer zunehmenden Migration von Afrika nach Europa spricht

5. Februar 2018 | Robert Kappel
Eine gängige Annahme lautet, dass in den kommenden Jahren immer mehr Afrikaner nach Europa auswandern oder flüchten werden. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass es auch einige Gegentrends gibt, die diese Entwicklung mindestens bremsen könnten. Ein Beitrag von Robert Kappel.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

2. Februar 2018
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Leistungsbilanz

Exportieren wir wirklich unsere Ersparnisse?

1. Februar 2018 | Talina Sondershaus & Hannes Böhm
Es wird häufig argumentiert, dass Deutschlands Leistungsbilanzüberschuss dem eigenen wirtschaftspolitischen Interesse widerspricht, weil er der deutschen Volkswirtschaft wichtige Investitionsmittel entzieht, anderen Ländern das Leben auf Pump finanziert und finanzmarktpolitische Exzesse auf der Welt antreibt. Allerdings haben Leistungsbilanzen damit nicht notwendigerweise etwas zu tun.
Fremde Federn

Paul Romer, Amazons Superstadt-Show, gespaltenes Europa

31. Januar 2018
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Warum Angebot und Nachfrage in traditionellen Frauenberufen nicht funktionieren, wie man als Donald Trump die Welt erobern kann und mit welchen zehn Gebote die EU gegen ihre Polykrise vorgehen könnte.
Twitter-Ranking Januar 2018

Diese ÖkonomInnen und JournalistInnen haben momentan den größten Einfluss auf Twitter

In der Jubiläumsausgabe unseres Twitter-Rankings gab es an der Spitze von zwei Einzelwertungen Führungswechsel. Erfreulich ist vor allem, dass die deutschsprachige Twecon-Szene in den letzten Monaten qualitativ neuen Schwung bekommen hat.
Eurozonen-Reform

Die Vollendung der Währungsunion könnte näher sein, als wir glauben

29. Januar 2018 | Sebastian Diessner
Die institutionelle Architektur der Eurozone geht zurück auf einen seltenen, und seitdem nie wieder dagewesen Moment der Einigkeit. Jedoch scheint es inzwischen Raum für einen neuen, zuvor unwahrscheinlich erscheinenden Konsens zu geben. Ein Beitrag von Sebastian Diessner.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

26. Januar 2018
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Tapering-Monitor

Die EZB schlendert gemächlich in Richtung Exit

26. Januar 2018 | Lukas Nüse & Philipp Stachelsky
Mittlerweile ist ein Vierteljahr vergangen, seit die EZB die Reduzierung ihres QE-Programms angekündigt hat. Unser Tapering-Monitor zeigt, was seitdem passiert ist.
Parlamentswahlen

Quo vadis, Italia?

Wenn Italien am 4. März ein neues Parlament wählt, wird Europa wieder einmal den Atem anhalten – denn in kaum einem anderen Mitgliedsstaat wird die EU so skeptisch gesehen. Welche Szenarien sind nach der Wahl zu erwarten? Eine Vorschau von Nicole Koenig und Paul-Jasper Dittrich.
Apple und die US-Steuerreform

Was Deutschland im Kampf gegen Steuervermeidung von Donald Trump lernen kann

24. Januar 2018 | Lorenz Jarass & Philipp Stachelsky
Die US-Steuerreform ist verteilungspolitisch sicherlich hoch problematisch – aber sie beinhaltet auch einige geeignete Maßnahmen, um Steuervermeidungsstrategien von Großkonzernen wirksam einzuschränken. Und wer Trumps Reform zum Anlass nehmen will, um in Deutschland einen weiteren Steuersenkungswettbewerb einzuleiten, sollte vorher einen Blick auf die tatsächlich gezahlten Steuersätze in beiden Ländern werfen. Eine Analyse von Lorenz Jarass und Philipp Stachelsky.
Fremde Federn

Exportwahn, Panama, Brexit-Jahr

23. Januar 2018
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Wie man Google oder Facebook regulieren könnte, mit welcher Strategie Yanis Varoufakis die Globalisierung reparieren will und warum die Ungleichheit in Deutschland trotz stetigem Wirtschaftswachstum nicht zurückgeht.
Weltwirtschaftsforum

Die pflichtschuldigen Klagelieder von Davos

22. Januar 2018 | Branko Milanovic
Alle Jahre wieder treffen sich die Reichen und Mächtigen dieser Welt in den Schweizer Alpen, um über die Ungleichheit zu debattieren – und ohne irgendetwas daran zu ändern. Ein Kommentar von Branko Milanovic.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

19. Januar 2018
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Konjunktur

Lebt Deutschland in einer Auftragsblase?

19. Januar 2018 | André Kühnlenz
Erste Signale sprechen für eine schwächere Binnennachfrage Ende 2017. Aber noch ist der deutsche Aufschwung nicht verloren.
Steuerpläne der Großen Koalition

Viel kleines Karo

18. Januar 2018 | Stefan Bach
Die Steuerpolitik ist eines der wenigen Felder, in denen die ideologischen Gegensätze zwischen der Merkel-Union und der Nach-Agenda-SPD noch hart aufeinandertreffen. Wie würden sich die Beschlüsse der Sondierungsgespräche im Falle einer Umsetzung auf unterschiedliche Einkommensklassen auswirken? Eine Analyse von Stefan Bach.
Fremde Federn

EU-Haushalt, Brexit interaktiv, Sharing Economy

17. Januar 2018
Diese Woche in den Fremden Federn: Frauendiskriminierung in der Volkswirtschaftslehre, die unklaren Fronten in der Grundeinkommen-Debatte und was man von Marx über die Digitalisierung lernen kann.
Große Koalition

Was taugen die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Pläne der GroKo-Sondierer?

16. Januar 2018 | Stefan Sell
Nicht nur, aber vor allem für die Sozialdemokraten dürften die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zur Arbeitsmarkt-, Sozial- und Rentenpolitik von besonderer Bedeutung sein. Was wurde konkret beschlossen? Eine Analyse von Stefan Sell.
Analyse

Der Arbeitsmarkt der Eurozone hat einen Meilenstein erreicht

15. Januar 2018 | Andrew Watt
Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist erstmals unter den Vorkrisen-Durchschnitt gesunken. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Ländern immer noch erhebliche Unterschiede. Eine Analyse von Andrew Watt.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

12. Januar 2018
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
"The dismal science"

Warum bekommt die Volkswirtschaftslehre so viel Prügel?

11. Januar 2018 | Simon Wren-Lewis
Die Volkswirtschaftslehre ist keinesfalls über jeden Zweifel erhaben. Aber es ist zu befürchten, dass zumindest der Großteil der in der Presse geäußerten Kritik entweder Ausdruck von Ignoranz oder von ideologischer Antipathie ist. Ein Kommentar von Simon Wren-Lewis.
Fremde Federn

Antirassistische Populisten, Protektionismus revisited, D-Day in Venezuela

10. Januar 2018
Diese Woche gibt es in den Fremden Federn unter anderem eine Analyse zu den unterschiedlichen Entwicklungsstrategien Chinas und Russlands, einen Bitcoin-Fortbildungskurs und Einblicke in das trotz aller Skandale weiterhin brummende Geschäft mit den Arbeitslosen.
Seite 81 von 103