Suche

2631 Ergebnisse gefunden

Steuervorteile für Überstunden

Einnahmebasis des Staates wird geschwächt

11. April 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Steuervorteile für Überstunden

Nachteile für Frauen

11. April 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Steuervorteile für Überstunden

Gesundheitliche Risiken und Ausbeutung

12. April 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Steuervorteile für Überstunden

Gesetzliche Regelungen würden weiter gelten

11. April 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Was tun gegen den Fachkräftemangel

Steuervorteile für Überstunden

11. April 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Fremde Federn

Finanzlobby, Rohstoff-Kampf, KI-Hirn

9. April 2024
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Wie viel Platz Werte und Moral in der Außenpolitik haben, warum Preise nicht sinken sollten und wie das Weltbild einer künstlichen Intelligenz entsteht.
Transformation

Klimaschutzverträge als Patenrezept für die Dekarbonisierung?

8. April 2024 | André Wolf
Mit auktionsbasierten Klimaschutzverträgen will die Bundesregierung Anreize für den Umstieg auf klimaschonende Produktionsverfahren schaffen. Die Vorteile des Instruments liegen auf der Hand – jedoch dürfen die negativen Effekte nicht außer Acht gelassen werden.
Vergleich

Der Mythos vom überlegenen US-amerikanischen Modell

20. März 2024 | Jan Priewe
Amerika ist groß, reich und modern, jedenfalls im Verhältnis zu Deutschland, so die weit verbreitete Wahrnehmung. Doch der Mehrheit der Menschen geht es in den USA laut einer neuen Vergleichsstudie wesentlich schlechter. Ein Beitrag von Jan Priewe.
Fremde Federn

Sparwahn, Mythos Entkopplung, Big Oil

19. März 2024
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Warum Energiewenden über ein Jahrhundert dauern, welche katastrophalen Folgen der deutsche Sparwahn hat und wie KI Universitäten herausfordert.
Energiekrise

Wer hat Angst vor Preiskontrollen?

18. März 2024 | Tom Krebs & Isabella Weber
Eine neue Studie zeigt, dass die Ökonomen-Angst vor Preiskontrollen zu einer verspäteten und sub-optimalen Reaktion auf die Energiekrise führte – was mit hohen wirtschaftlichen und politischen Kosten verbunden war. Ein Beitrag von Tom Krebs und Isabella Weber.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

15. März 2024
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Demografie

Warum das Rentenpaket II keine Belastung für die junge Generation ist

14. März 2024 | Klaus Seipp
Letze Woche hat das Bundeskabinett das neue Rentenpaket beschlossen – und ist dafür teils heftig kritisiert worden. Die Kritik an den Plänen war vorhersehbar, aber auch vorhersehbar falsch. Ein Beitrag von Klaus Seipp.
Seite 10 von 106