Suche

2563 Ergebnisse gefunden

Geopolitik

Hoffnung ist keine Strategie

19. Februar 2024 | Henning Vöpel
Die EU muss ihre geoökonomische Resilienz erhöhen, die technologische Führungsposition zurückgewinnen und militärische Kapazitäten aufbauen. Nur dann ließe sich das geopolitische Gleichgewicht der nächsten Weltordnung wieder zugunsten von Europa verschieben. Ein Kommentar von Henning Vöpel.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

16. Februar 2024
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Arbeitsmarkt

Sind die Gewerkschaften tatsächlich auf dem aufsteigenden Ast?

15. Februar 2024 | Stefan Sell
Was es mit den Berichten über zunehmende Mitgliederzahlen (nicht) auf sich hat. Eine Analyse von Stefan Sell.
Was tun gegen den Fachkräftemangel

Flexiblere Arbeitszeiten statt übertriebener Gehälter

14. Februar 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Mehr Zuwanderung gegen den Fachkräftemangel?

Gründer mit Migrationshintergrund sind überdurchschnittlich erfolgreich

14. Februar 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Fremde Federn

Mondlandung, Chat-GPT, Lügenpresse

13. Februar 2024
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Warum Deutschland eine „Mondlandung" guttun würde, was Chat-GPT bislang wirklich bringt und wie ausgewogen deutsche Medien berichten.
Economists for Future

Städtische Infrastrukturen zwischen planetaren Grenzen und sozialer Gerechtigkeit

12. Februar 2024 | Astrid Krisch
Lange wurde die Infrastrukturentwicklung mit Wirtschafts- und Wohlstandswachstum gleichgesetzt. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist dieser Zusammenhang jedoch nicht mehr eindeutig. Ein Beitrag von Astrid Krisch.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

9. Februar 2024
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Klimapolitik

Wann Energiestandards gerechter sein können als CO2-Preise

8. Februar 2024 | Linus Mattauch & Jiaxin Zhao
CO2-Preise mögen ökonomisch effizient sein – ihr Einsatz zur Abfederung sozialer Härten scheitert jedoch oft an der politischen Realität. Daher lohnt es sich, über einen anderen Weg nachzudenken, der Effizienz und Gerechtigkeit verbinden könnte.
Fremde Federn

Klimaökonomie, Lohndrückerei, Großstadtkrise

7. Februar 2024
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Ein Populist isoliert sich, die Schattenseiten der Wettbewerbswirtschaft und warum junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften.
Economists for Future

Es braucht ein neues Verständnis von Gesundheitspolitik

5. Februar 2024 | Karen Pittel
Strategien wie Planetary Health und One Health haben ein großes Potenzial, zur Bewältigung der Gesundheitskrise beizutragen. Allerdings gilt es, dies auch zu nutzen – und hier besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf. Ein Beitrag von Karen Pittel.
Was tun gegen den Fachkräftemangel

Willkommenskultur verbessern

16. Mai 2024 | Debatte: Was tun gegen den Fachkräftemangel?
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

2. Februar 2024
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Weltwirtschaft

Ist die Nordseeroute eine Alternative für den Welthandel?

1. Februar 2024 | Kemal Akbayirli & Gokcay Balci
Störungen der Schifffahrt auf dem Roten Meer könnten in Zukunft durch die Nutzung der Arktis vermieden werden – was aber Probleme für empfindliche Ökosysteme bedeuten würde.
Fremde Federn

Ungleichheit, KI-Wertschöpfungskette, AfD-Verbot

30. Januar 2024
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Ein Interview mit einem publizistischen Demokratiefeind, wie KI Politikfolgenabschätzungen im Umweltbereich ermöglicht und warum eine geringere Ungleichheit Gesellschaften zufriedener macht.
Folgen von Ungleichheit

Hohe Ungleichheit macht unglücklich

30. Januar 2024 | Debatte: Ungleichheit in Deutschland
Economists for Future

Wie die Klimakrise den Post-Keynesianismus herausfordert

29. Januar 2024 | Vera Huwe & Miriam Rehm
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu erfassen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln?
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

26. Januar 2024
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Europawahl

Wer wird Mitglied der nächsten EU-Kommission?

24. Januar 2024 | Manuel Müller
Bei den Europawahlen wird nicht nur das Parlament neu zusammengesetzt, sondern auch die EU-Kommission. Ein Blick auf die nationalen Debatten zeigt, wer in der nächsten europäischen Exekutive vertreten sein könnte.
Fremde Federn

Irreguläre Migration, britische Misere, soziale Energie

23. Januar 2024
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Welche Klimapolitik von Trump zu erwarten ist, warum wir so erschöpft sind und was geschieht, wenn man Smartphones an Schulen verbietet.
Economists for Future

Transformation durch Unternehmen?

22. Januar 2024 | Sabrina Schmidt & Carla Young
Unternehmen wird eine besondere Veränderungsbereitschaft zugeschrieben, und die Hoffnung ist, dass sie zu einem neuen Bild der Wirtschaft beitragen. Darin fehlen jedoch wesentliche andere Institutionen, die den Unternehmen Grenzen setzen.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

19. Januar 2024
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Serie Industriepolitik

Soll der Staat direkt in den Wirtschaftsprozess eingreifen?

18. Januar 2024 | Susanne Erbe
In einer Makronom-Serie haben Expertinnen und Experten erörtert, ob und inwieweit der Staat die Privatwirtschaft unterstützen kann und soll. Die Einschätzungen unterscheiden sich zum Teil erheblich – in einigen zentralen Punkten besteht aber auch Konsens.
Seite 11 von 103