Suche

2424 Ergebnisse gefunden

The State of Swing

Amerikas Krisentendenzen mit leicht freundlicher Note

22. Juni 2017 | André Kühnlenz
Seit drei Jahren warnen erste Ökonomen vor einer Rezession in den USA - darunter nicht nur die üblichen Dauerpessimisten. Passiert ist bislang aber wenig.
Interaktive Infografik

Die Arbeitswelt-Karte

21. Juni 2017
Diese interaktive Weltkarte zeigt, wie sich die Beschäftigung in 191 Ländern auf Industrie, Landwirtschaft und Dienstleistungen verteilt.
The State of Swing

Konjunkturanalyse geht jeden an

19. Juni 2017 | André Kühnlenz
Ökonomen verstehen noch immer recht wenig davon, warum sich Boom und Krise alle paar Jahre abwechseln. Beginnen wir doch damit, die Konjunkturimpulse richtig zu beschreiben.
In eigener Sache

Kooperation mit der „Finanz und Wirtschaft“

19. Juni 2017
Die renommierte Schweizer Wirtschaftszeitung "Finanz und Wirtschaft" hat einen neuen Blog gestartet: In The State of Swing geht es darum, die Hintergründe von Konjunkturzyklen zu beleuchten. Die Beiträge werden künftig auch im Makronom zu lesen sein.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

17. Juni 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Kommentar

Griechenland-Gläubiger geben Wahlkampfhilfe für Wolfgang Schäuble frei

16. Juni 2017 | Philipp Stachelsky
Griechenland bekommt von seinen öffentlichen Gläubigern frisches Geld, um damit vor allem seine öffentlichen Gläubiger bezahlen zu dürfen. Der große Sieger ist einmal mehr Wolfgang Schäuble: dem deutschen Finanzminister ist es tatsächlich gelungen, sein Griechenland-Problem über die Bundestagswahl hinaus aufzuschieben.
Wahlprogramm

Die AfD ist keine Partei der „kleinen Leute“

Nach dem Abflauen der Berichterstattung über die Flüchtlingskrise versucht die AfD, sich sozialer zu geben, um neue WählerInnen anzusprechen. Überzeugen kann der Versuch aber nicht, wie eine Analyse ihres Wahlprogramms zeigt.
G20

Die ideologische Schieflage des „Compact with Africa“

14. Juni 2017 | Helmut Reisen
Zum Auftakt der deutschen G20-Präsidentschaft durfte man noch Hoffnung haben, dass diese auch für die afrikanische Entwicklungspolitik ernsthafte Fortschritte bewirken könnte. Doch inzwischen zeigt sich: Diese Chance wurde vertan. Ein Kommentar von Helmut Reisen.
Reisebericht

Auch in China gibt es einen Ruhrpott

13. Juni 2017 | Jens Südekum
Wer glaubt, dass absterbende Industrieregionen, eine fallende Lohnquote und die Folgen der Automatisierung exklusive Probleme des Westens wären, der irrt: Diese Themen sind längst auch in China präsent – und die Diskussion weist überraschend viele Parallelen auf. Ein ökonomischer Reisebericht von Jens Südekum.
Chart

Die Weltrangliste der Rezessionsvermeider – Update Q1 2017

12. Juni 2017 | Philipp Stachelsky
103 Quartale am Stück ohne Rezession: Australien baut seine beeindruckende Serie weiter aus. Bis zum (umstrittenen) Rekordhalter fehlt aber noch ein ganzes Stück.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

9. Juni 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Eurozone

Der Schlüssel für Macrons Erfolg liegt auch bei der EZB

8. Juni 2017 | Christian Odendahl
Die heutige EZB-Sitzung hat gezeigt, dass die Zentralbank offenbar gewillt ist, dem politischen Druck zu widerstehen und ihre aggressive Geldpolitik beizubehalten. Das ist die richtige Entscheidung – und insbesondere für Emmanuel Macron enorm wichtig. Denn aus Deutschland wird Frankreichs Präsident wohl nur sehr bedingt die Unterstützung erhalten, die er für eine erfolgreiche Amtszeit braucht. Ein Kommentar von Christian Odendahl.
Klimawandel

Warum US-Firmen Trumps Ausstieg aus dem Klimaabkommen ignorieren werden

7. Juni 2017 | Frederik Dahlmann
Durch den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen mögen die USA symbolisch ihren Fuß vom Klimapolitik-Pedal genommen haben - aber die Reaktion ihrer Unternehmen wird wahrscheinlich dafür sorgen, dass die Konsequenzen weniger schlimm sein werden als befürchtet.
Makrothek Mai 2017

Auf diese Bücher und Videos lohnt es sich, einen Blick zu werfen

6. Juni 2017
Bernie Sanders ruft zur Revolution auf, eine Doku-Reihe widmet sich dem Aufstieg und Fall des Kommunismus und ein neues Chartbook lässt die Herzen von Ungleichheitsforschern höher schlagen.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

2. Juni 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Arbeitswelt

Ein sozialer Internetkapitalismus

1. Juni 2017 | Steven Hill
Die digitale Ökonomie ist ein globales Phänomen. Viele ihrer modernen Technologien verschaffen uns mehr Freiheiten und zunehmend mehr Arbeitsplätze. Doch mit ihnen erreicht uns auch eine verschärfte Form des Wirtschaftsliberalismus. Wie kann man die Arbeitnehmer davor schützen und nachhaltig ihre Rechte verteidigen? Ein Essay von Steven Hill.
Downgrade

Wie wahrscheinlich ist eine chinesische Schuldenkrise?

31. Mai 2017 | Yiping Huang
Zum ersten Mal seit fast 30 Jahren ist die Kreditwürdigkeit Chinas herabgestuft worden. Und das Reich der Mitte hat in der Tat ein massives Schuldenproblem – allerdings hat die chinesische Regierung auch bereits durchaus sinnvoll erscheinende Gegenmaßnahmen ergriffen. Eine Analyse von Yiping Huang.
Reform der Eurozone

Wir brauchen einen Europäischen Währungsfonds – aber wie genau soll er funktionieren?

Viele fordern, den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) zu einem Europäischen Währungsfonds auszubauen. Aber wie könnte ein solcher EWF in der Praxis aussehen und welche Aufgaben sollte er übernehmen? Ein Vorschlag von André Sapir und Dirk Schoenmaker.
Donald Trump und die Bad Germans

Die Opossum-Strategie

29. Mai 2017 | M. Huzel & P. Stachelsky
Donald Trump hat die deutschen Außenhandelsüberschüsse erneut ins Scheinwerferlicht gerückt – zurecht. Leider hat sich der US-Präsident dafür die denkbar schlechteste Argumentationslinie ausgesucht. So macht er es den Verteidigern der deutschen Überschüsse einfach, die Angriffe abzuwehren – zumal diese kein Interesse daran haben, die Debatte ernsthaft zu führen. Ein Kommentar von Mario Huzel und Philipp Stachelsky.
Wochenrückblick

Was diese Woche (bisher) wichtig war

24. Mai 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Schuldenschnitt

Wolfgang Schäuble und die Griechenland-Rechnung

23. Mai 2017 | Philipp Stachelsky
Die öffentlichen Gläubiger Griechenlands haben sich erneut nicht auf die Freigabe weiterer Gelder einigen können. Hintergrund ist der offensichtliche Versuch Wolfgang Schäubles, bis zur Bundestagswahl keine Diskussion über die Kosten der Griechenland-Rettung aufkommen zu lassen. Damit wäre aber außer dem Finanzminister und seiner Regierung niemandem geholfen.
Dollar-Standard

Warum wir eine Reform der globalen Währungsordnung brauchen

22. Mai 2017 | Edoardo Beretta
Unser heutiges Währungssystem funktioniert im Wesentlichen so, dass grenzüberschreitende Transaktionen in wenigen Schlüsselwährungen vollzogen werden, wovon der US-Dollar mit Abstand die wichtigste ist. Allerdings führt diese Struktur dazu, dass gerade ärmere Regionen unter einer „monetären Diskriminierung“ leiden und allzu oft Stop-and-go-Kreisläufen ausgesetzt sind, die ihren Aufholprozess behindern.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

19. Mai 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Arbeitsmarkt

Nicht einmal jeder zweite Flüchtling ist arbeitslos – jedenfalls nicht offiziell

17. Mai 2017 | Stefan Sell & Lena Becher
Inzwischen sind fast eine halbe Million erwerbsfähige Flüchtlinge im System der Bundesagentur für Arbeit (BA) angekommen. Die Entwicklung der gesamtdeutschen Arbeitslosenzahl ist davon bislang weitestgehend unberührt beglieben. Was die Arbeitslosenstatistik allerdings verschweigt: Die Zahl der Flüchtlinge ohne Arbeit liegt um einiges höher. Eine Analyse von Stefan Sell und Lena Becher.
Analyse

Steckt Chinas Seidenstraßen-Initiative in der Sackgasse?

16. Mai 2017 | Peter Wolff
Die Seidenstraßen-Initiative ist ein zentraler Baustein der chinesischen Globalisierungsstrategie. Auch für einige der mehr als 60 teilnehmenden Länder sind die angestrebten Infrastrukturprojekte Teil der nationalen Entwicklungsstrategie. Doch zuletzt gab es zunehmende Zweifel an den Erfolgschancen der Initiative. Diese sollte jetzt dringend multilateralisiert werden. Eine Analyse von Peter Wolff.
Seite 82 von 97