Suche

2555 Ergebnisse gefunden

Essay

Die große Globalisierungslüge

8. Januar 2018 | Dani Rodrik
Lange haben Politiker die Globalisierung als für alle Menschen von Vorteil und unvermeidbar dargestellt – tatsächlich war sie weder das eine noch das andere. Wenn es die zentristischen Eliten auch weiterhin nicht schaffen, angemessen auf die jüngsten Rückschläge zu reagieren, könnte dies die liberale Demokratie zusammenbrechen lassen. Ein Essay von Dani Rodrik.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

5. Januar 2018
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Arbeitsmarkt

Zwischen Jobwunder und Jobdilemma

4. Januar 2018 | Stefan Sell
Der deutsche Arbeitsmarkt verzeichnete auch 2017 wieder Rekordwerte. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass Deutschlands Jobwunder weiterhin vor allem ein Teilzeitwunder ist – was mit Blick auf die Rente sozialpolitischen Sprengstoff birgt. Enormen politischen Handlungsbedarf gibt es zudem bei der Langzeitarbeitslosigkeit. Eine Analyse von Stefan Sell.
Politische Krisen

Der furchtbare Preis der Austerität

3. Januar 2018 | Frances Coppola
Eine kürzlich erschienene Studie zeigt, dass weniger die Hyperinflation der 20er Jahre, sondern vielmehr die Austeritätspolitik der frühen 30er Jahre die Nazis an die Macht gebracht hat. Wenn die Europäer eine schwere politische Krise verhindern wollen, sollten sie aus ihrer Geschichte lernen. Ein Kommentar von Frances Coppola.
Kommentar

Bitcoin ist eine Währung der Vergangenheit, und nicht der Zukunft

19. Dezember 2017 | Paul De Grauwe
Der Bitcoin-Preis wird auch durch den Glauben angetrieben, dass die Kryptowährungen das Geld der Zukunft sind. Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein – tatsächlich ist Bitcoin eine archaische Währung, die für die moderne Weltwirtschaft unpassend und gefährlich ist. Ein Kommentar von Paul De Grauwe.
Neues Magisches Viereck

Die Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik

19. Dezember 2017 | Fabian Lindner
Staatsschulden, Arbeitslosigkeit, Wachstum: Der Zustand eines Landes wird oftmals mit wenigen Indikatoren bewertet, die der Komplexität des Status quo aber nicht gerecht werden. Zudem besteht die große Kunst der Wirtschaftspolitik gerade darin, eine gesunde Balance zwischen verschiedenen, teils miteinander in Konflikt stehenden Zielen zu finden.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

15. Dezember 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Tapering-Monitor

Ein ruhiger Jahresausklang für die EZB

15. Dezember 2017 | Lukas Nüse & Philipp Stachelsky
Die Europäische Zentralbank hat die geldpolitischen Weichen fürs nächste Jahr gestellt. Unser Tapering-Monitor zeigt, welche Entwicklungen es 2018 zu beachten gilt.
State of Swing-Blog

Die wahre Blase kommt immer aus der Realwirtschaft

14. Dezember 2017 | André Kühnlenz
Überhitzung oder nicht? 2018 wird aus konjunktureller Sicht definitiv ein spannendes Jahr. Für die Beschäftigten in Deutschland könnte es aber auch ein bedrückendes werden. Denn womöglich ist der zyklische Höhepunkt schon längst überschritten – und das ganz ohne stärkere Inflation.
Analyse

Bremst eine hohe Abgabenquote das Wirtschaftswachstum?

Immer wieder wird argumentiert, dass eine hohe steuerliche Belastung von Unternehmen und Privathaushalten das Wirtschaftswachstum hemme. Eine aktuelle Studie zeigt , dass es vielmehr auf die konkrete Struktur des Steuersystems ankommt.
Fremde Federn

GroKo-Sondierungen, Donut-Ökonomie, Putins Bilanz

13. Dezember 2017
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Was die linke Opposition in Deutschland anders machen sollte, wovor reiche Menschen Angst haben und wie Bulgarien dank Bitcoin seine Staatsfinanzen sanieren könnte.
Sachverständigenrat

Wo sich die Wirtschaftsweisen unterscheiden – Teil IV: Deutschland

11. Dezember 2017 | Philipp Stachelsky
Steuersenkungen, mehr Investitionen, höherer Mindestlohn? Im vierten Teil der Beitragsserie zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates geht es um die Frage, wie eine „zukunftsorientierte" deutsche Wirtschaftspolitik aussehen müsste.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

8. Dezember 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Makrothek November

Auf diese Bücher und Videos lohnt es sich, einen Blick zu werfen

7. Dezember 2017
Netzwerkanalysen zum Ordoliberalismus, ein Schneeballsystem im 19. Jahrhundert und Hintergründe zum Bitcoin-Phänomen – das sind die Neuerscheinungen des letzten Monats.
Fremde Federn

Die Allmacht der Märkte, Zweidrittel-Gesellschaft, Vera Shlakman

6. Dezember 2017
Diese Woche gibt es in den Fremden Federn unter anderem Einblicke in den Zusammenhang von Direktinvestitionen und Offshore-Geschäften, Hintergründe zur Machbarkeit des Kohleausstiegs und einen Leitfaden für den Umgang mit Obdachlosen.
Ortsbesuch

Ein Abend mit Bernd Lucke

5. Dezember 2017 | Andrew Watt
Die politische Biografie des AfD-Gründers ist symptomatisch für die jüngste Welle von Neuausrichtungen innerhalb der europäischen Rechten: Bernd Lucke hat wie viele andere versucht, den populistisch-nationalistischen Tiger zu reiten – und wurde böse gebissen. Wenn man einen seiner Diskussionsabende besucht wird klar, warum. Ein Beitrag von Andrew Watt.
Chartbook

Die deutsche Phillips-Kurve lebt

4. Dezember 2017 | Guntram Wolff
Derzeit wird viel darüber debattiert, ob die empirische Beziehung zwischen Inflationsraten, Lohnwachstum und Arbeitsmarkt nicht mehr gilt – was weitreichende Folgen hätte. Allerdings wäre es verfrüht, die Phillips-Kurve für tot zu erklären: Sie ist zwar nach der Krise schwächer geworden, aber immer noch da. Eine Analyse von Guntram Wolff.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

1. Dezember 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Investitionsoffensive

Wo und wieviel die nächste Regierung konkret investieren sollte

Für viele Ökonomen sind öffentliche Investitionen das Gebot der Stunde. Aber was heißt das genau und welche Auswirkungen hätte eine solche Investitionsoffensive? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Fremde Federn

Industrielle Revolution im alten Rom, Warren Buffett, Kommunismus hautnah

29. November 2017
Diese Woche gibt es in den Fremden Federn unter anderem eine Doku über reiche Wirtschaftsflüchtlinge, einen Bericht über die negativen Folgen der Investitionsstrategie einer Börsen-Legende und einen zweiwöchigen Aufenthalt im Kommunismus.
Sachverständigenrat

Wo sich die Wirtschaftsweisen unterscheiden – Teil III: Ungleichheit

29. November 2017 | Philipp Stachelsky
Im dritten Teil unserer Beitragsserie zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates geht es um die Positionen zur Ungleichheit in Deutschland. Während die Ratsmehrheit die Debatte für übertrieben hält, sieht Peter Bofinger durchaus Grund zur Beunruhigung.
Analyse

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Populismus und Ungleichheit?

28. November 2017 | Helmut Reisen
Die Auffassung, dass die auseinanderklaffende Einkommensverteilung ursächlich für den Aufstieg populistischer Bewegungen sei, ist weit verbreitet – und zweifelhaft. Eine Analyse von Helmut Reisen.
Analyse

Warum wir eine Europäische Entwicklungsbank brauchen

27. November 2017 | Peter Wolff
Wenn Europa in der Finanzarchitektur der Zukunft eine Rolle spielen will, braucht es eine Institution, die mit der Weltbank und den aufsteigenden asiatischen Akteuren in einer Liga spielt. Eine Analyse von Peter Wolff.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

24. November 2017
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Infografiken

Wie das Wirtschaftsprogramm einer Minderheitsregierung oder Großen Koalition aussehen könnte

23. November 2017 | Philipp Stachelsky
Diese Infografiken zeigen anhand von rund 30 Unterpunkten, welche wirtschaftspolitischen Forderungen im Falle einer Minderheitsregierung oder Großen Koalition (theoretisch) mehrheitsfähig wären.
Seite 82 von 103