Suche

2563 Ergebnisse gefunden

Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

28. April 2023
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Internationaler Vergleich

Welches OECD-Land gibt am meisten für Soziales aus?

27. April 2023 | Simon Wren-Lewis
Die öffentlichen Debatten über die richtige Größe des Staates gehen oft am Thema vorbei. Denn für die meisten Menschen ist die Höhe ihrer Rente oder die Qualität und Zugänglichkeit des Gesundheitswesens von Bedeutung – und nicht die Form, in der sie dafür bezahlen. Ein Beitrag von Simon Wren-Lewis.
Fremde Federn

Kaufhaus-Zocker, KI-Arbeitsplätze, Ampel-Blockade

25. April 2023
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Wie die SPD die Transformation blockiert, warum es Künstliche Intelligenz eigentlich gar nicht gibt und weshalb eine 4.000 Jahre alte Idee zum Schlüssel im Kampf gegen die Klimakrise werden könnte.
Aktienrückkäufe

Der problematische Boom einer kapitalmarktorientierten Geschäftspraxis

24. April 2023 | Carmen Giovanazzi
Inflation, geopolitische Unsicherheiten und Klimaschutz: Die Herausforderungen für den Unternehmenssektor sind groß. Dennoch kaufen US-Konzerne eigene Aktien in Rekordhöhe zurück, und auch deutsche Unternehmen begeistern sich zunehmend dafür. Es gibt aber gute Gründe, diese Geschäftspraxis zu kritisieren. Ein Beitrag von Carmen Giovanazzi.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

21. April 2023
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Unternehmensmacht und Geoökonomie

Die drei Arenen strategischer Koordination

In den Debatten um ein neues Zeitalter der internationalen Konfrontation gilt es, die Koordinationsformen und -mechanismen zwischen staatlichen und ökonomischen Eliten stärker in den Blick zu nehmen. Im Zentrum stehen dabei drei politökonomische Arenen.
Fremde Federn

Wirtschaft ohne Feuer, fossile Subventionen, Atomkraftwerke

18. April 2023
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Wie AI-Systeme bereits heute den Arbeitsmarkt unter Druck setzen, warum Putin an Russlands Modernisierung scheiterte und wieso Atomenergie (langfristig) eher zu den teuersten Energiearten zu zählen ist.
Serie Ungleichheit und Macht

Wie Ungleichheit die Klimatransformation blockiert

17. April 2023 | Julia Cremer & Vera Huwe
Neue Forschungen zeigen, dass höhere Ungleichheit auch ursächlich für die Klimakrise ist. Notwendig ist daher eine klimasoziale Politik, um die Effektivität von Klimaschutzmaßnahmen zu steigern. Ein Beitrag von Julia Cremer und Vera Huwe.
Bankenrettung

Die Rettung der Credit Suisse und die Widersprüche der globalen Finanzwelt

30. März 2023 | Mareike Beck
Die aktuelle Bankenkrise zeigt abermals, wie problematisch die globalen Finanzmärkte geworden sind. Denn indem wir kriselnde Banken retten, ohne die zugrunde liegenden Ursachen zu bekämpfen, verfestigen wir ein bereits gescheitertes System weiter.
Fremde Federn

Sechste Republik, Armutsfalle, Strommarkt

28. März 2023
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Weshalb Frankreich auch nach der Rentenreform wohl kaum zur Ruhe kommen wird, wieso die globale Energiewende nicht an Rohstoffen scheitern wird und warum der Norden billigen Strom produziert, aber nichts davon hat.
Europa und der Inflation Reduction Act

Licht und Schatten eines möglichen Subventionswettbewerbs

27. März 2023 | Thomas Schwab & Thieß Petersen
Offenbar steht ein Wettbewerb um klimafreundliche Investitionen zwischen Europa und den USA bevor. Welche Rechtfertigung gibt es für Subventionen – und wie wirken sie? Eine Analyse von Thomas Schwab und Thieß Petersen.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

24. März 2023
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Fremde Federn

Wahlrechtsreform, IPCC-Bericht, Artenschutz als Investment

22. März 2023
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Noam Chomsky vs. ChatGPT, eine kleine Stammeskunde der europäischen Klimabewegten und wie gefährlich die Wahlrechtsreform der Ampel-Regierung ist.
Interview

„In einer Marktwirtschaft besteht kein Wachstumszwang, sondern ein Wachstumsdrang“

21. März 2023 | Interview: Susanne Erbe
Ein Gespräch mit dem ehemaligen Wirtschaftsweisen Peter Bofinger über Wachstum, Umweltpolitik und Globalisierung in Zeiten der Klimakrise.
Quantitätstheorie

Leben Totgesagte länger?

20. März 2023 | Alexander Kriwoluzky
Die Quantitätstheorie ist aufgrund ihrer Einfachheit und ihres intuitiven Zugangs für viele Menschen sehr attraktiv, um den Zusammenhang zwischen Geldpolitik und Inflation zu erklären. Allerdings kann sie zu dramatischen Fehleinschätzungen führen. Ein Beitrag von Alexander Kriwoluzky.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

17. März 2023
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Auf der Jagd nach Personal

So stellen sich Unternehmen dem Fachkräftemangel

Wenig überraschend ist aus Unternehmenssicht im Kampf gegen den Fachkräftemangel ein umfassendes politisches Maßnahmenpaket nötig. Doch die meisten Firmen haben inzwischen auch erkannt, dass sie selbst aktiv werden müssen, um geeignetes Personal zu finden.
Fremde Federn

China-Connection, CO2-Speicherung, Criti-Hype

14. März 2023
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Der Skandal von Arm und Reich in Bildern, wie erpressbar Deutschland durch China ist und auf welchem Weg deutsche Steuergelder die Kasse des Assad-Regimes füllen.
Bürokratie

Warum besonders KMUs der Bürokratieentlastung bedürfen

13. März 2023 | Annette Icks & Markus Rieger-Fels
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Bürokratieaufwand zu reduzieren – was auch durchaus geschieht. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass viele Regelungen und Gesetze KMUs zwar formal von Informations- und Berichtspflichten entbinden – sie aber dennoch deren bürokratischen Aufwand erhöhen.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

10. März 2023
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Italien

Europas gordischer Knoten

9. März 2023 | Max Krahé
Italiens wirtschaftliche Stagnation ist nicht nur ein ökonomisches Problem – sondern könnte sogar zum Zerfall der Eurozone führen. Um dies zu verhindern gilt es, die Ursachen der Krise zu verstehen. Eine Analyse von Max Krahé.
Fachkräftemangel

Wie lässt sich die Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen?

8. März 2023 | Katharina Wrohlich
Eine höhere Arbeitszeit von Frauen könnte den Fachkräftemangel abmildern – und außerdem bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen verkleinern. Politische Instrumente, um diese Ziele zu erreichen, sind seit Jahren bekannt. Ein Beitrag von Katharina Wrohlich.
Fremde Federn

Strom-Paradox, Holzmafia, Datenmaut

7. März 2023
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Wieso die EU-Kommission unlängst einen Bedeutungszuwachs erfahren hat, warum der Einsatz von KI und Robotern den Arbeitsaufwand erhöhen kann und weshalb Datenschutz nicht immer gleich Menschenschutz ist.
Kreislaufwirtschaft

Wie die Quadratur des Kreislaufs gelingen kann

6. März 2023 | Nicole Stein
Vor allem in einer kleinen Volkswirtschaft lassen sich die Vorteile und potenziellen Schwierigkeiten einer Kreislaufwirtschaft erkennen. Die jüngsten Entwicklungen in Israel sind dafür ein gutes Beispiel – aus denen auch große europäische Länder wie Deutschland wichtige Lehren ziehen können.
Seite 19 von 103