Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Service zu nutzen.
Noch kein Abo? Hier können Sie eins abschließen.
Ungleichheit in Deutschland
- 30. Januar 2024
Hohe Ungleichheit macht unglücklich
Die Zufriedenheitseinschätzung hängt von der eigenen Stellung in der Umgebung ab, entsteht also durch Vergleichen. Es konnte in mehreren Studien gezeigt werden, dass die Menschen bei geringerer Einkommensspreizung ... - 3. Juli 2023
Reiche Menschen verursachen höhere Klimaschäden
Reiche Menschen haben in der Regel einen größeren ökologischen Fußabdruck und tragen so stärker zum Klimawandel bei. So haben reiche Menschen einen intensiveren Konsum, was zu einem größeren ... - 20. Juni 2023
Besseres Bildungswesen
Bildung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Chancengleichheit und dem Abbau von sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten. Durch den Ausbau von Bildungseinrichtungen, insbesondere ... - 23. Juni 2020
Schwächung der Demokratie
[restrict] Die Wahlbeteiligung einkommensschwacher Gruppen ist deutlich niedriger als die von wohlhabenden. Dafür gibt es systematische Gründe, die auch mit dem sozialen Umfeld und den Erfahrungen ... - 23. Juni 2020
Great Gatsby Curve: Hohe Ungleichheit schwächt die Chancengerechtigkeit
[restrict] Man kann Ungleichheit nicht von Chancengerechtigkeit trennen – denn bestehende Ungleichheiten vererben sich über Generationen hinweg. Das heißt: Die soziale Mobilität ist im erheblichen ... - 23. Juni 2020
Ärmere Bevölkerungsschichten sind deutlich stärker von Krisen betroffen
[restrict] In der Corona-Krise hat sich deutlich gezeigt, dass die untere Hälfte der Einkommens- und Vermögensverteilung negativen Schocks stärker ausgesetzt ist. Dies zeigt sich exemplarisch beim ... - 25. Februar 2020
Wird Deutschland immer ungleicher?
Die Bewertung der Entwicklung der Ungleichheit durch verschiedene Akteure in Deutschland ist durchaus kontrovers. In diesem Debattenstrang wird diskutiert, inwiefern die üblicherweise betrachteten Faktoren ... - 26. November 2019
Kritik an Ferschli et al.
[restrict] Wenn auch intuitiv überzeugend, weißt die Analyse von Ferschli et al. (2019) methodische Schwächen auf. Die Autoren gründen ihre Schlussfolgerung, die Digitalisierung verschärfe die ... - 11. November 2019
Die Relativierung durch die Zuwanderung ist nicht nur falsch, sondern auch zynisch
[restrict] Der Einwand, dass der Anstieg der Ungleichheit von verfügbaren Haushaltseinkommen lediglich das Resultat der Zuwanderung von Geflüchteten sei, ist nicht nur falsch, sondern auch zynisch. ... - 11. November 2019
Die hohe Zuwanderung verzerrt die Statistik
[restrict] Eine Erklärung für die seit 2010 schwache Einkommensentwicklung am unteren Rand der Einkommensverteilung liefert die Zuwanderung. So ist die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer ... - 5. November 2019
Das Armutsrisiko ist deutlich gestiegen
[restrict] Der Anteil von Personen, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Haushaltsnettoeinkommens verfügen, lag in den 1990er Jahren in Deutschland noch bei rund elf Prozent. Bis zum Jahr ... - 5. November 2019
Die Armutsrisikoquote wird häufig als absolutes Maß für Armut fehlinterpretiert
Zunächst gilt es zu berücksichtigen, dass die Armutsrisikoquote zwar große mediale Aufmerksamkeit erhält, sie jedoch häufig als absolutes Maß für Armut fehlinterpretiert wird. Seit den späten 1990er ... - 3. November 2019
Die Digitalisierung wird die Ungleichheit weiter erhöhen
[restrict] Bei der Bewertung des Zustands der Ungleichheit in Deutschland ist auch zu berücksichtigen, dass technologische Trends wie die zunehmende Automatisierung auch Effekte auf die Verteilung ... - 22. Oktober 2019
Niedriglohnsektor eindämmen
[restrict] Um die Einkommensungleichheit zu reduzieren wäre es wichtig, den deutschen Niedriglohnsektor zu verkleinern. Dieser ist der größte in Europa: 2017 gab es in Deutschland über neun Millionen ... - 22. Oktober 2019
Der Sozialstaat bekämpft Symptome, aber keine Ursachen
[restrict] Der Sozialstaat bekämpft meist nur die Symptome eines Problems, das seine Wurzeln ganz woanders hat – in diesem Fall nämlich im Arbeitsmarkt und in der Tatsache, dass ungewöhnlich viele ... - 22. Oktober 2019
Geringverdiener erhalten umfangreiche staatliche Unterstützung
Die Politik tut schon sehr viel, um das Leben von Geringverdienern zu verbessern. Die gesetzliche Rente für Geringverdienerinnen und Geringverdiener steigt, soziale Leistungen – von Wohngeld über Kindergeld ... - 22. Oktober 2019
Die Sprungbrett-Funktion ist für die meisten eine Illusion
Die Hoffnung, dass ein Job im Niedriglohnsektor lediglich als Übergang oder gar als Sprungbrett in reguläre Beschäftigung ist, erweist sich für die meisten Betroffenen als Illusion. Vielmehr gibt es ... - 22. Oktober 2019
Der Niedriglohnsektor ist ein Sprungbrett in reguläre Beschäftigung
- 22. Oktober 2019
Nicht alles, was Arbeit schafft, ist auch sozial
[restrict] Sozial ist nicht, was irgendeine Arbeit schafft, sondern sozial ist, was gute Arbeit schafft. Zu diesem Anspruch der guten Arbeit sollten sowohl Löhne gehören, von denen Menschen ihren ... - 22. Oktober 2019
Ohne Niedriglohnsektor hätten viele Menschen überhaupt keinen Job
Niedriglöhne betreffen sehr stark auch Neben- und Studentenjobs. Zudem ist der Niedriglohnsektor gerade für geringqualifizierte Menschen und/oder Einwanderer ein wichtiger Einstiegspunkt in den Arbeitsmarkt ... - 17. Oktober 2019
Kapitalerträge in die Einkommenssteuer eingliedern
[restrict] Kapitalerträge müssen stärker besteuert werden. Diese werden derzeit pauschal mit der Abgeltungssteuer in Höhe von 25% belegt und die Umverteilungswirkung dieser Steuer ist äußerst ... - 10. Oktober 2019
Stärkere Besteuerung von Spitzeneinkommen
[restrict] Um den weiteren Anstieg der Ungleichheit zu bremsen, ist es entscheidend, die wachsende Konzentration der Einkommen am oberen Ende zu dämpfen. Dazu muss der Spitzensteuersatz deutlich angehoben ... - 25. September 2019
Vermögensteuer
Die Pros und Contras für die Einführung einer Vermögensteuer werden in einer eigenständigen Debatte diskutiert. - 9. September 2019
Mehr umverteilen
Die aktivste Variante, Ungleichheiten zu glätten, ist eine stärkere Umverteilung über das Steuer- und Abgabensystem. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Vermögensteuer Erbschaftsteuer ... - 2. September 2019
Wohnungspolitische Maßnahmen
Laut einer Analyse von Christian Dustmann, Bernd Fitzenberger und Markus Zimmermann haben die Veränderungen der Wohnausgaben haben den starken Anstieg der Ungleichheit in Hinblick auf das verfügbare ... - 2. September 2019
Mindestlohn erhöhen
Durch den Mindestlohn wurde eine verbindliche Lohnuntergrenze geschaffen, die dazu führt, dass die Lohnungleichheit am unteren Rande der Einkommensverteilung nicht weiter zunimmt bzw. auch abnehmen kann. ... - 2. September 2019
AVE von Tarifverträgen erleichtern
Durch die stark zurückgegangene Tarifbindung und die einschneidenden Arbeitsmarktreformen, die das Ziel hatten, den Arbeitsmarkt flexibler zu machen, wurde der Anstieg des Niedriglohnsektors beflügelt. ... - 2. September 2019
Hartz IV-System reformieren
Ein Schlüssel zur Bekämpfung von Ungleichheit liegt am unteren Ende der Verteilungsskala, nämlich im Hartz IV-System. Vorschläge zu dessen Reform, die das Ziel haben, die Lebenssituation der einkommensschwächsten ... - 31. August 2019
Schlechterer Gesundheitszustand
Studien zeigen, dass ein hohes Ungleichheitsniveau enorm schlecht für das Wohlbefinden von Menschen ist. So zeigen etwa Richard Wilkinson und Kate Pickett, dass die Bevölkerungen in Ländern mit hoher ... - 31. August 2019
Ungleichheit in Deutschland
Das Thema Ungleichheit in Deutschland haben wir in verschiedene Stränge aufgeteilt: Zunächst wird diskutiert, welche Indikatoren für eine bzw. gegen eine steigende Ungleichheit sprechen. Im zweiten ... - 31. August 2019
Absolute Armut ist für Deutschland irrelevant
Das Argument, dass relative Armut ja nicht absolute Armut sei, ist ein beliebtes Muster der Ungleichheitsrelativierung und wird anscheinend nie alt. Aber wenn in Deutschland über Armut geredet wird, denkt ... - 31. August 2019
Wie ließe sich die Ungleichheit in Deutschland reduzieren?
In diesem Debattenstrang finden Sie eine Übersicht von Instrumenten, mit denen sich die Ungleichheit reduzieren ließe. - 22. August 2019
Jeder ist seines Glückes Schmied
Einkommensungleichheit ist einer kapitalistischen Gesellschaft völlig normal und sogar erstrebenswert – unterschiedliche Einkommen ergeben sich aus unterschiedlichen Leistungen. Entscheidend ist lediglich, ... - 21. August 2019
Ein negativer Zusammenhang lässt sich nur in einkommensschwachen Ländern identifizieren
Forscher des ifo-Instituts zeigen in einer empirischen Analyse, dass kein robuster negativer Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wachstum existiert. Ein negativer Zusammenhang lässt sich ausschließlich ... - 21. August 2019
Es ist praktisch unmöglich, ein ideales Ausmaß an Ungleichheit zu ermitteln
In der Theorie mag es ein bestimmtes Maß der Ungleichheit geben, das größtmögliches Wirtschaftswachstum ermöglicht. In der Praxis ist hängt das Wachstum einer Volkswirtschaft aber von unzähligen ... - 21. August 2019
Gini-Schwellenwert 0,35
Eine Studie des IW Köln zeigt zwar ebenfalls, dass die Ungleichheit einen negativen Einfluss auf das Wachstum haben könnte – allerdings nicht generell, sondern in Volkswirtschaften mit einem geringen ... - 21. August 2019
Niedrigeres Wachstum
Einige Studien deuten darauf hin, dass eine hohe Ungleichheit das Wirtschaftswachstum senkt. Große öffentliche Aufmerksamkeit haben hier vor allem die Studien von Ostry et al. (IWF) und Federico Cingano ... - 21. August 2019
Ist die Ungleichheit (in Deutschland) ein Problem?
Unabhängig davon, ob man der Meinung ist, dass --> Deutschland immer ungleicher wird, ist es noch einmal eine andere Frage, ob man diesen Zustand für problematisch hält. In diesem Debattenzweig werden ... - 21. August 2019
Finanzschwache Kommunen entlasten
Um die regionale Ungleichheit zu senken, ist es notwendig, finanzschwache Kommunen zu entlasten. Dies könnte beispielsweise durch einen Altschuldentilgungsfonds und eine Neuordnung der kommunalen Finanzausstattung ... - 21. August 2019
Hohe Unterschiede zwischen den Regionen
Im bundesweit wohlhabendsten Landkreis Starnberg bei München war das durchschnittlich verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Privathaushalte 2016 laut Zahlen des WSI mit 34.987 Euro mehr als doppelt so hoch ... - 24. Juni 2019
Mitarbeiterbeteiligungen
- 6. Juni 2019
Zweifelhafte Aussagekraft
Die Unterschiede zwischen den Regionen in Deutschland sind bei weitem nicht so groß, wie es die Zahlen des WSI auf den ersten Blick vermuten lassen. Und zwar aus drei Gründen, wie Sandra Schaffner und ... - 30. Mai 2019
In den unteren 60% der Haushalte wird der individuelle Nettoverdienst als zu niedrig empfunden
Die Zufriedenheit mit dem eigenen Haushaltseinkommen ist laut SOEP-Daten zwar 2017 gegenüber 1997 und 2007 auf einen Höchststand gestiegen. Dies gilt für alle Einkommensgruppen – auch für diejenigen, ... - 28. Mai 2019
Vor allem Armut, aber auch Reichtum wird immer dauerhafter
Im Jahr 2015 lag der Anteil der Armen mit rund 16,8% um fast sechs Prozentpunkte höher als zu Beginn der 1990er Jahre. Insbesondere in den Jahren seit 2010 nimmt die Zahl der von Armut betroffenen Haushalte ... - 28. Mai 2019
Entscheidend ist, dass immer mehr Menschen von einem Armutsrisiko betroffen sind – und zwar über alle Altersgruppen hinweg
Ein Vergleich der Jahre 2004 und 2014 zeigt, dass Personen aller Altersgruppen von 18 bis 65 Jahren von einem erhöhten Armutsrisiko betroffen sind – und das unabhängig davon, ob sie ein individuelles ... - 28. Mai 2019
Die absolute Armut ist gesunken
Tatsächlich ist die absolute Armut in Deutschland gesunken. Im Durchschnitt geht es heute allen Bevölkerungsgruppen besser als früher, auch den ärmeren. Die Einkommen sind fast überall gestiegen, ... - 28. Mai 2019
Die Verteilung der Nettoeinkommen in Deutschland ist weitgehend stabil
Seit dem Jahr 2005 sind die Nettoeinkommen entlang der Einkommensverteilung in einem ähnlichen Ausmaß angestiegen. Diese Erkenntnis zeigt sich für alle gängigen Maße der Einkommensverteilung, seien ... - 28. Mai 2019
Die Ränder der Einkommensverteilung haben sich weiter auseinanderentwickelt
Der wirtschaftliche Aufschwung nach der Finanzkrise hat sich in steigenden Realeinkommen weiter Teile der Bevölkerung niedergeschlagen. Dazu haben insbesondere der starke Beschäftigungsaufbau und die ... - 12. Mai 2019
Die Jahre um 2005 herum sind keine geeigneten Referenzjahre.
Generell ist es nicht unproblematisch, gerade das Jahr 2005 mit einer extrem hohen Arbeitslosigkeit als Referenzzeitpunkt für die längerfristige Entwicklung der Einkommensungleichheit heranzuziehen. ...
Diese Debatte ist Teil des Makronom-Debattenmonitors. Darin werden wir die wesentlichen Argumente und Diskussionsstränge zu verschiedenen wirtschaftspolitischen Diskussionen zusammengetragen und laufend aktualisiert. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Argumente ergänzen oder korrigieren
Wir betrachten keine der in unserem Debatten-Monitor dargestellten Diskussionen als abgeschlossen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Argumente einzureichen bzw. bestehende zu ergänzen oder zu korrigieren. Unter jedem Argument oder Debattenpunkt finden Sie einen „Argument hinzufügen/ergänzen-Button". Dieser öffnet ein neues Fenster, mittels dessen Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben können.
Bedienung
Mittels der Schaltflächen auf der rechten Seite lässt sich die Darstellung der Debatten anpassen: Letzte Updates: Hier werden Ihnen in absteigender chronologischer Reihenfolge die Argumente angezeigt, die zuletzt innerhalb dieser Debatte hinzugefügt oder ergänzt worden sind. Ausrichtung ändern: Mit einem Klick auf das Kompass-Symbol können Sie Ausrichtung der Grafik umschalten. Es gibt zwei Optionen: Von oben nach unten oder von links und rechts. Alle Argumente anzeigen: Diese Funktion zeigt Ihnen alle Stränge und Argumente dieser Debatte an. Fit to screen: Mittels dieser Funktion können Sie dafür sorgen, dass die Auflösung der angezeigten Argumente-Karte genau auf Ihre Bildschirmgrößte anpasst wird. Reinzoomen / rauszoomen: Ein Klick auf die Buttons vergrößert bzw. verkleinert die Ansicht. Dies können Sie auch über das Mausrad tun.