Analyse

Irrwege bei der Reform der EU-Fiskalregeln

Die Bundesregierung hat mit Widerstand auf die Pläne der EU-Kommission zur Reform der europäischen Fiskalregeln reagiert. Und tatsächlich hat der Vorschlag einige Schwächen – allerdings nicht die von Deutschland kritisierten. Ein Beitrag von Philipp Heimberger.

Ende April 2023 hat die Europäische Kommission ihren Gesetzesvorschlag zur Reform der EU-Fiskalregeln vorgelegt. Die Vorschläge verlagern den Schwerpunkt von der jährlichen Betrachtung der Entwicklung der öffentlichen Finanzen hin zu einer längerfristigen Sichtweise. Künftig sollen mehrjährige Budgetpläne von mindestens vier Jahren zwischen der Kommission und der jeweiligen nationalen Regierung auf Basis einer Analyse der Schuldentragfähigkeit festgelegt werden. Dabei wird die Staatsschuldenquote über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren in die Zukunft projiziert, um einen Referenzpfad für die Haushaltsanpassung abzuleiten, der mit einer sinkenden oder sich stabilisierenden Staatsschuldenquote vereinbar ist. Damit soll erreicht werden, dass das Budgetdefizit unter 3% der Wirtschaftsleistung bleibt bzw. langfristig die Schuldenquote bei maximal 60% der Wirtschaftsleistung stabilisiert wird.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?