Features
  1. Wochenrückblick
    Was diese Woche wichtig war

    Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.

  1. Zeitenwende 2.0
    Was wird aus dem Klimaschutz?

    Die „Zeitenwende 2.0“ setzt darauf, dass die neuen Schulden durch eine Rückkehr des Wachstums kompensiert werden. Doch ist dies möglich, ohne dabei in einer ökologischen Sackgasse zu landen? Ein Beitrag von Rudi Kurz.

  1. Parteienlandschaft
    Linke Nostalgie wird die Sozialdemokratie nicht wiederbeleben

    Im linken Parteienspektrum ist die einst dominante Sozialdemokratie nur noch eine Strömung unter vielen. Ein neues Buch zeigt, welche Strategien am ehesten geeignet sind, den Absturz aufzuhalten – und welche nicht. Ein Beitrag von Herbert Kitschelt und Silja Häusermann.

  1. Entwicklungspolitik
    Warum Sicherheit mehr ist als Verteidigungspolitik

    Das in der UN-Charta verankerte zwischenstaatliche Gewaltverbot ist ins Wanken geraten. Deutschland und Europa werden sich dazu befähigen müssen, ihre Grenzen notfalls auch militärisch zu verteidigen. Gleichzeitig sollte die neue Bundesregierung am Ziel der „integrierten“, menschlichen Sicherheit festhalten.

  1. Wochenrückblick
    Was diese Woche wichtig war

    Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.

  1. Neue deutsche Europapolitik
    Merz’scher Gaullismus oder Supranationalisierung von der Leyens?

    Während in Brüssel Ursula von der Leyen immer stärker die Agenda bestimmt, könnte eine CDU-geführte Bundesregierung künftig auf intergouvernementale Kooperationen setzen. Wer wird die europäische Politik in den nächsten Jahren dominieren?

Themen
Mit Beiträgen von