Suche

2555 Ergebnisse gefunden

Corona-Pandemie

Von sozialer Distanzierung zu sozialer Spaltung?

21. Mai 2020 | Cédric M. Koch
Die Corona-Pandemie befeuert bestehende Verteilungskämpfe und schwächt das Vertrauen in demokratischen Einfluss auf politische Entscheidungen weiter. Eine Rückkehr der Vorkrisen-Konflikte scheint daher wahrscheinlicher als eine fundamentale Abkehr von den politischen Kämpfen der letzten Jahre. Ein Essay von Cédric M. Koch.
Globale CO2-Emissionen

Wie 2020 zum Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel werden könnte

Eine neue Untersuchung zeigt, wie der Corona-Lockdown die globalen CO2-Emissionen beeinflusst hat – und macht deutlich: Die Stabilisierung des globalen Klimasystems wird Veränderungen von außergewöhnlichem Ausmaß erfordern.
Fremde Federn

Kohleindustrie, Mittelschichten, Föderalismus

19. Mai 2020
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Was wir über die Entstehung der globalen Mittelschichten wissen, warum in den USA trotz Trump die Energiewende vorankommt und inwiefern der Kapitalismus auf der Ausbeutung weiblicher Arbeit beruht.
trendEcon

Google-Suchanfragen als Hoffnungsträger für die Konjunkturanalyse

Wer bei Google etwas eingibt, verrät einiges über sich selbst – und über den Konjunkturverlauf. Dies macht sich das kürzlich gestartete Projekt trendEcon zunutze und liefert Daten, die die Auswirkungen der Corona-Krise quasi in Echtzeit zeigen. Ein Beitrag von Isabel Z. Martínez und Ronald Indergand.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

15. Mai 2020
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Fernsehnachrichten

Die Krisen wirken nach

14. Mai 2020 | Hans-Jörg Naumer
„Bad news sind good news“: Von diesem Ansatz scheinen die Nachrichtensender in den USA wie auch in Deutschland nicht ganz frei zu sein. Und die verschiedenen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre haben diese Tendenz offenbar noch verstärkt – gerade auch in der Wirtschaftsberichterstattung. Eine Analyse von Hans-Jörg Naumer.
Eco

Ein Währungsexperiment mit Risiken und Nebenwirkungen

13. Mai 2020 | Tilmann Waffenschmidt
Die Coronavirus-Pandemie wird die seit Jahrzehnten angestrebte Einführung der westafrikanischen Gemeinschaftswährung Eco wohl ein weiteres Mal verzögern. Und in ihrer derzeitigen Konzeption droht sie eher zur Wachstumsbremse als zum Wachstumsmotor zu werden. Ein Beitrag von Tilmann Waffenschmidt.
Fremde Federn

Politik als Beruf, EZB-Urteil, Kommunalfinanzen

12. Mai 2020
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Was das Karlsruher Urteil für Europa bedeutet, warum Unionsabgeordnete die eigene Kanzlerin in der Klimapolitik ausbremsen wollen und wie eine egalitäre Medikamentenversorgung aussehen könnte.
Covid-19

Die Corona-Krise ist auch eine Daten-Krise

11. Mai 2020 | Tilman Eichstädt
Es ist sinnvoll, bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf Sicht zu fahren. Aber wenn Wirtschaftspolitik und Ökonomen nur in den Rückspiegel schauen können, sind Fehlentscheidungen vorprogrammiert. Ein Beitrag von Tilman Eichstädt.
Nach Corona

Eine reformierte EU in einer veränderten globalen Wirtschaft

7. Mai 2020 | Gustav A. Horn
Die Corona-Krise dürfte das Zeitalter naiver globaler Marktöffnungen endgültig beenden. In Zukunft bedarf es einer aufgeklärten Globalisierung, für die sich die Europäische Union mit institutionellen Reformen rüsten sollte. Ein Essay von Gustav A. Horn.
Fremde Federn

Soforthilfen, menschliche Lieferketten, Not So Big Oil

6. Mai 2020
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Was der zeitweise negative Ölpreis für Big Oil bedeuten könnte, warum die westlichen Gesellschaften auf Arbeitskräfte aus der Peripherie angewiesen sind und was so faszinierend an Untergangsvisionen ist.
Urteil zu Anleihekäufen

Die Verfassungsrichter beschädigen die Unabhängigkeit der EZB

6. Mai 2020 | Peter Bofinger
Das Bundesverfassungsgericht ist der Auffassung, dass die Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank teilweise gegen das Grundgesetz verstoßen. Dabei offenbart das Gericht eine ebenso einseitige wie eingeschränkte ökonomische Sichtweise, die Europa und damit auch Deutschland schaden wird. Ein Kommentar von Peter Bofinger.
Covid-19

Die Corona-Krise darf nicht mit der Befeuerung der Klimakrise bezahlt werden

Die Corona-Krise darf kein Alibi für die Nichteinhaltung der Klimaschutzziele sein. Vielmehr müssen längerfristige staatliche Konjunkturhilfen auch die grüne Transformation anschieben. Ein Beitrag von Claudia Kemfert, Dorothea Schäfer und Willi Semmler.
Covid-19

Wie sich die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben

4. Mai 2020 | Anja Bauer & Enzo Weber
Erste Schätzungen zeigen, dass ein zusätzlicher Tag von Wirtschaftsschließungen als auch Ausgangsbeschränkungen einen Gesamteffekt auf die Arbeitslosenzahlen von rund +28.000 hat. Eine Analyse von Anja Bauer und Enzo Weber.
Verteilungsgerechtigkeit

Wer soll die Corona-Krise bezahlen?

30. April 2020 | Hermann Adam
Es stellt sich die Frage, welche Einkommensschichten die Kosten der Corona-Krise tragen sollen.  Doch die Pandemie zu nutzen, um eine neue Steuer- und Verteilungsdiskussion vom Zaun zu brechen, ist im Moment wenig hilfreich. Ein Kommentar von Hermann Adam.
Covid-19

Zahlt Italiens Bevölkerung den Preis für die Sparpolitik?

29. April 2020 | F. Prante, A. Bramucci & A. Truger
Italiens Gesundheitssystem war vielfach nicht in der Lage, die Versorgung aller Covid-19-Patienten zu gewährleisten. Im Rückblick auf eine Phase jahrelanger Austerität stellt sich die Frage, ob diese Kürzungspolitik eine Mitverantwortung an der Misere trägt. Eine Analyse von Franz Prante, Alessandro Bramucci und Achim Truger.
Fremde Federn

Kurzarbeit, Drogenmärkte, Homeoffice-Profiteure

28. April 2020
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Eine detaillierte Rekonstruktion der aktuellen Finanzkrise, Deutschlands fatales Zerrbild von Italien und warum es trotz Corona wohl keine Renaissance der Ölkraftwerke geben wird.
Enttäuschender EU-Gipfel

Zeit für eine „Neue Südpolitik“

27. April 2020 | Philipp Heimberger
Auch der jüngste EU-Gipfel hat keine Lösungen für eine europäische Lastenteilung der Corona-Krisenkosten hervorgebracht. Es obliegt jetzt der deutschen Regierung, sich in ihrer Verhandlungstaktik nicht klein zu machen, sondern sich auf eine echte Annäherung an die südlichen Eurostaaten zu konzentrieren. Ein Beitrag von Philipp Heimberger.
Einigung der Eurogruppe

Bestenfalls ein erster Schritt

10. April 2020 | Philipp Heimberger
Die Euro-Finanzminister haben sich auf einen Kompromiss zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise geeinigt. Doch um den Zusammenbruch der Eurozone zu verhindern, wird es deutlich weitergehende Maßnahmen brauchen. Ein Beitrag von Philipp Heimberger.
Corona-Krise

Wie eine Finanzkrise in Entwicklungs- und Schwellenländern verhindert werden kann

8. April 2020 | Ulrich Volz
Seit Ende Januar haben Investoren rund 80 Milliarden US-Dollar aus dem Globalen Süden abgezogen – es ist der größte Kapitalabfluss aller Zeiten. Und die Gefahr ist groß, dass die zu befürchtende humanitäre Covid-19-Katastrophe noch durch eine gewaltige Finanzkrise verschlimmert wird. Ein Beitrag von Ulrich Volz.
Fremde Federn

Elitenpanik, Suffizienz-Wirtschaft, Ameisen-Gesellschaft

7. April 2020
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Warum Menschen den Erhalt des Status quo dem Schutz von Menschenleben vorziehen, welche Gefahren für Demokratie und Wirtschaft in der Krise lauern und wie das EEG die Welt verändert hat.
Was tun gegen die Corona-Krise?

Direkte Transfers

7. April 2020 | Debatte: Was tun gegen die Corona-Krise?
Covid-19

Der Corona-Debattenmonitor

Die deutsche Bundesregierung hat wie viele andere Regierungen auf der Welt umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um die ökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie abzufedern. In einem neuen Makronom-Debattenmonitor haben wir die wesentlichen Pros und Contras zusammengetragen.
Seite 42 von 103