Suche

2637 Ergebnisse gefunden

Studie

Eine Strategie gegen die ökonomische Polarisierung Europas

Die vorübergehend positive Konjunkturentwicklung hat die ökonomische Polarisierung in der EU lediglich überdeckt – und könnte nun im Zuge der konjunkturellen Abkühlung wieder mit voller Wucht sichtbar werden. Doch wie könnte eine europäische Gesamtstrategie aussehen, die die strukturelle Polarisierung adressiert und den Zusammenhalt in Europa stärkt? Zehn Vorschläge von Jakob Kapeller, Claudius Gräbner und Philipp Heimberger.
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Senkung der Strompreise

7. Juli 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Verteilungseffekte lassen sich korrigieren

7. Juli 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Sind nationale Alleingänge in der Klimapolitik sinnvoll?

Deutschland käme nur bereits eingegangen Verpflichtungen nach

19. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Ein nationaler Alleingang bei der CO2-Steuer ist sinnlos

8. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Ausbau des Emissionshandels

Eine Ausweitung dauert (zu) lange

8. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Vorschlag für sozialverträgliche CO2-Bepreisung

Klimaprämie

13. Juli 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

5. Juli 2019
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Klimaschutz schafft die Arbeitsplätze von morgen

8. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Twitter-Ranking

Die EconTwitter-Olympiade

356 Profile, knapp 100.000 ausgewertete Tweets: Die neueste Ausgabe des Twitter-Rankings zeigt, wer in der deutschsprachigen #Econtwitter-Szene während des zweiten Quartals 2019 den größten Einfluss hatte.
Fremde Federn

Iran-Konflikt, Produktivitätsgewinne, Freizeit-Ökonomie

3. Juli 2019
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Was der Iran-USA-Konflikt mit Chinas „neuer Seidenstraße“ zu tun hat, wem die Produktivitätsgewinne gehören und warum „Das Kapital" noch immer aktuell ist.
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Wie hoch sollte der CO2-Preis sein?

8. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Eine Erstattung wäre ineffizient

3. Juli 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Interview

„Keine Industriepolitik ist auch keine Lösung“

3. Juli 2019 | Interview: Arsen Fazlovic
Ein Gespräch mit Jens Südekum über die Notwendigkeit von Industriepolitik, die Sinnhaftigkeit „europäischer Champions" und den experimentierfreudigen Umgang mit Steuergeldern.
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Eine CO2-Steuer wäre hochgradig unsozial

21. August 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Produktivität

Hängen die Frontiers die Laggards ab?

Global gesehen konzentrieren sich die innovativen Produktionstechnologien zunehmend innerhalb einer kleinen Gruppe von Unternehmen – während der Rest den Anschluss zu verlieren droht. Aber wie sieht das Bild in Deutschland aus? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Mindeststeuer

Verbessert die Mindeststeuer das globale Steuersystem?

7. Juli 2019 | Debatte:
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Schlecht für die Wirtschaft

8. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Negative soziale Folgen

8. September 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Wie sollte man CO2 bepreisen?

Es müssen zusätzliche Maßnahme ergriffen werden

21. August 2019 | Debatte: Pro & Contra Klimapaket
Seite 66 von 106