Suche

2427 Ergebnisse gefunden

Fremde Federn

Rohstoffhunger, Nullwachstum, Sozialliberalismus

14. März 2019
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Ein Plädoyer für einen neuen Sozialliberalismus, wie eine Plattform überschüssige Waren an soziale Einrichtungen vermittelt und warum die Komplexität der Energiewende massiv unterschätzt wird.
Sachverständigenrat

Warum Achim Truger eine sehr gute Wahl ist

13. März 2019 | Andreas Peichl
Mit Achim Truger haben die Gewerkschaften einen Kandidaten für die Nachfolge von Peter Bofinger nominiert, der auch ohne Veröffentlichungen in Top5-Publikationen in der Lage sein wird, wissenschaftlich exzellente Diskussionen zu führen. Die Kontroverse um Trugers Berufung zeigt vielmehr, dass wir eigentlich über die Rolle des Gremiums diskutieren müssen. Ein Kommentar von Andreas Peichl.
Wachstumsschwäche

Warum die Bundesregierung ein Konjunkturprogramm vorbereiten sollte

Angesichts der jüngsten konjunkturellen Negativmeldungen nehmen die Debatten über die Sinnhaftigkeit einer aktiven Stabilisierungspolitik wieder Fahrt auf. Die empirische Evidenz spricht klar dafür – nicht zuletzt deshalb, weil vernünftig strukturierte Konjunkturprogramme auch die bessere Konsolidierungspolitik sind. Ein Beitrag von Sebastian Gechert, Gustav A. Horn und Christoph Paetz.
Makroökonomischer Simulator

Wirtschaftspolitik interaktiv und plural

11. März 2019 | F. Prante, A. Bramucci, E. Hein & A. Truger
Die Plattform „Interactive Macroeconomics“ soll dabei helfen, makroökonomische Modelle verschiedener Paradigmen und ihre wirtschaftspolitischen Implikationen zu vermitteln. Unter anderem können Nutzer*innen in interaktiven Szenarien die Kontrolle über verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente übernehmen. Franz Prante, Alessandro Bramucci, Eckhard Hein und Achim Truger stellen das Projekt vor.
Europäische Union

Welche Hindernisse für die Arbeitnehmerfreizügigkeit bleiben

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein Eckpfeiler der EU-Integration und ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Binnenmarkts. Doch wie einfach ist es für EU-BürgerInnen tatsächlich, im Ausland zu arbeiten und zu leben?
Fremde Federn

Mikrokredite, E-Gold, Innovationspolitik

6. März 2019
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Weshalb Algorithmen zur Preisfindung Preise eher hochschrauben, warum Ungleichheit in der Gesellschaft die Eltern-Kind-Beziehung belastet und was eigentlich "Industriepolitik" in China bedeutet.
Kommentar

Von steuerlicher Forschungsförderung sollten vor allem KMU profitieren

6. März 2019 | Lukas Nüse
Es ist im Grundsatz richtig, dass Finanzminister Olaf Scholz die Forschungstätigkeit deutscher Unternehmen steuerlich fördern will. Doch das Programm ist so konzipiert, dass die Gelder dort landen könnten, wo sie am wenigsten gebraucht werden – was die Schere zwischen Großunternehmen und KMU weiter aufgehen lassen würde. Ein Kommentar von Lukas Nüse.
Hartz IV-Reform

Welche Auswirkungen hätte eine Verlängerung des ALG I-Bezugs?

5. März 2019 | Tom Krebs
Der Vorschlag der SPD, die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I zu verlängern, stößt auf großen Widerstand. Doch die aktuelle Forschung spricht nicht dafür, dass dies die Arbeitslosigkeit wieder deutlich erhöhen würde. Zudem könnten negative Arbeitsmarkteffekte leicht durch flankierende Maßnahmen kompensiert werden. Ein Beitrag von Tom Krebs.
Übersicht

Welche Auswirkungen die Hartz IV-Reform auf den Rückgang der Arbeitslosigkeit hatte

5. März 2019 | Tom Krebs
Die Debatten um Hartz IV dürften auch in Zukunft nicht abreißen. Doch welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Reform gilt es in der politischen und fachlichen Auseinandersetzung zu berücksichtigen? Eine Übersicht von Tom Krebs.
Podcast

Ist Industriepolitik sinnvoll?

4. März 2019
In der neuesten Ausgabe des Ökonomischen Quartetts diskutieren Lars P. Feld, Jens Südekum und Rüdiger Bachmann über Peter Altmeiers Industriepolitik und die Schuldenbremse.
Analyse

Wer in der globalen Forschungslandschaft wen wie oft zitiert

4. März 2019 | Ernest Aigner
Die Ökonomik ist eine globale Disziplin, die in den letzten Jahrzehnten ein stetiges Wachstum verzeichnete – allein im Jahr 2017 wurden über 20.000 Fachartikel veröffentlicht. Eine Zitationsanalyse zeigt jedoch, dass es gleichzeitig einen Rückgang an Pluralität und regionaler Diversität sowie eine zunehmende Konzentration auf einige wenige Artikel und Journale gab.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

1. März 2019
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Analyse

Wie die Mietpreisbremse gewirkt hat

28. Februar 2019 | Andreas Mense & Claus Michelsen
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele der negativen Vorurteile über die Mietpreisbremse angesichts ihrer messbaren Effekte revidiert werden müssen. Dennoch sollte das Gesetz nachgebessert und weitere Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem der Wohnungsnot zu reduzieren. Ein Beitrag von Andreas Mense und Claus Michelsen.
Gender Gaps in der EU

Hartnäckig ungleich

28. Februar 2019 | Sylvia Schmidt & Philipp Ständer
Nach wie vor gibt es in Europa große Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, die sich über verschiedene Lebensphasen hinweg aufbauen: Die Beschäftigungsquote von Frauen ist geringer, sie sind schlechter bezahlt, in Führungspositionen unterrepräsentiert und weiterhin maßgeblich verantwortlich für die Betreuung von Kindern und anderen Familienangehörigen. Und: Ihre Rente fällt im EU-Schnitt weiterhin deutlich geringer aus als die von Männern.
Fremde Federn

„Millennial socialists“, marktkonforme Demokratie, Green New Deal

27. Februar 2019
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Warum sich für viele Geringverdiener*innen mehr Arbeit oft nicht lohnt, wie Peter Thiel denkt und weshalb ein zweites Brexit-Referendum enorm kompliziert wäre.
Altmaiers Industriestrategie

Eine pauschale Ablehnung von Industriepolitik greift zu kurz

26. Februar 2019 | Sebastian Dullien
Peter Altmaiers „Nationale Industriestrategie“ hat beim deutschen Ökonomen-Establishment enorm viel Kritik hervorgerufen. Und tatsächlich ist das Papier unausgegoren und zum Teil sogar widersprüchlich. Doch reflexhaft darauf zu beharren, dass jede Intervention abzulehnen sei, ist weder glaubwürdig noch zielführend – dafür sind die Erfolge der Industriepolitik an anderen Orten einfach zu offensichtlich. Ein Kommentar von Sebastian Dullien.
Studie

„Ohne Effizienz geht es nicht“

Aus Gruppendiskussionen an fünf der größten VWL-Studienstandorte in Deutschland und Österreich konnten vier grundlegende Orientierungen rekonstruiert werden, die für den studentischen Umgang mit dem VWL-Studium als einschlägig bzw. typisch gelten dürfen. Unter anderem hat sich quer über alle Studierenden hinweg eine hohe Unzufriedenheit mit dem Studium und hier vor allem mit den ersten Semestern gezeigt.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

22. Februar 2019
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Arbeitsmarkt

Eine uneinheitliche europäische Erholung

21. Februar 2019 | Sylvia Schmidt & Philipp Ständer
Der europäische Arbeitsmarkt hat sich zuletzt sehr positiv entwickelt. Dies kann aber nicht verdecken, dass die Krise im Beschäftigungsbereich große Unterschiede zwischen einzelnen EU-Mitgliedstaaten und sozio-ökonomischen Gruppen hinterlassen hat.
Kommentar

Wie ernst meint es die SPD mit ihrem Sozialstaatskonzept?

20. Februar 2019 | Fabian Lindner
Die Sozialdemokraten haben den Sozialstaat neu entdeckt. Doch an einem zentralen Punkt schweigen sie sich aus: bei der Finanzierung. Nur wenn die SPD hier konsequent bleibt, wird sie ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen können. Ein Kommentar von Fabian Lindner.
Fremde Federn

Staatsschulden, Frauenquote, holländische Krankheit

19. Februar 2019
Diese Woche unter anderem in den Fremden Federn: Warum Donald Trump nicht vom Himmel fiel, wie Geflüchtete zu Fachkräften werden und weshalb die Zahl der Hungernden weltweit wieder steigt.
Umfrage

Wie Studierende die Volkswirtschaftslehre an deutschen Hochschulen erleben

18. Februar 2019 | Eva Schweitzer-Krah & Tim Engartner
Welche Ziele und Erwartungen haben VWL-Studierende, welche Defizite und Stärken sehen sie, wie sehr hat sie das Studium in ihrem Denken und Handeln beeinflusst und wie nehmen sie die Pluralismus-Debatte wahr? Eine Umfrage an fünf deutschen Hochschulen gibt Aufschluss.
Wochenrückblick

Was diese Woche wichtig war

15. Februar 2019
Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse der Woche kompakt zusammengefasst.
Währungsunion

Warum ein Insolvenzregime für Staaten den Euroraum destabilisieren würde

14. Februar 2019 | Fabian Lindner
Die Euro-Finanzminister bereiten derzeit die Einführung eines Insolvenzverfahrens für Staaten vor. Das mag gut klingen, ist aber brandgefährlich: Denn ein solches Regime würde die Eurozone noch abhängiger von den Launen der Finanzmärkte machen und wieder an den Rand des Auseinanderbrechens drängen. Ein Beitrag von Fabian Lindner.
Konjunktur

Deutschland könnte Europa in die Rezession stürzen

14. Februar 2019 | André Kühnlenz

Die Betriebsgewinne deutscher Unternehmen sanken 2018 spürbar. Wenn jetzt die Investitionen wegbrechen, wird es für ganz Europa ungemütlich.

Seite 66 von 98