Bedingungsloses Grundeinkommen

Was das BGE-Pilotprojekt leisten kann – und was nicht

Das dreijährige Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen des Vereins Mein Grundeinkommen e.V. und des DIW Berlin hat schon an Tag 1 zahlreiche kritische Reaktionen hervorgerufen. Und tatsächlich wird es eine Menge Fragen nicht beantworten können – aber doch einige, die eine wichtige Voraussetzung für die weitere Forschung zur Realisierbarkeit und Bewertung eines BGE sind. Ein Beitrag von Jürgen Schupp.

Bild: Pilotprojekt Grundeinkommen

Wer sich auf den Weg macht, mit unkonventionellen Mitteln Aspekte einer Utopie oder Reformideen von Altgedientem in ein empirisches Forschungsdesign zu gießen, kalkuliert den Widerspruch mit ein. Neben dem hohen Grad an Aufmerksamkeit war also auch mit Gegenwind zu rechnen, als wir vor knapp zwei Wochen unser Pilotprojekt Grundeinkommen vorgestellt haben. Nicht allein aus der Wissenschaft hielt man uns angebliche methodische Schwächen vor und hat schon jetzt die Ergebnisse, die erst in mehr als drei Jahren vorliegen werden, für nicht belastbar bezeichnet. Auch aus der Politik waren zahlreiche Stimmen zu hören, die uns ohne großes Zögern ihre grundsätzliche Ablehnung eines bedingungslosen Grundeinkommens auf den Weg gegeben haben.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?