Kapitalismus

Der Siegeszug der Homoplutie

In den letzten Jahrzehnten sind Kapital und Arbeit zu einer neuen Klasse verschmolzen: der Homoplutie. Diese Entwicklung könnte die Gesellschaft noch stärker herausfordern als der klassische Kapitalismus. Ein Beitrag von Branko Milanovic.

In meinem 2019 erschienenen Buch Capitalism, Alone habe ich es einen „neuen Kapitalismus“ genannt. Was ist daran neu? Nun, im klassischen Kapitalismus der europäischen Ökonomen des 19. Jahrhunderts setzten sich kapitalistische Gesellschaften aus zwei Klassen zusammen: denjenigen, die Kapital (oder in der marxistischen Terminologie „Produktionsmittel“) besaßen, und denjenigen, die dies nicht taten und zum Überleben ihre Arbeitskraft an Kapitalisten verkauften. Das war eine grobe, aber nicht falsche Skizze der Welt, wie sie in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bestand. (In weniger fortgeschrittenen Volkswirtschaften spielten der Grundbesitz und die politische Macht, die oft mit diesem einherging, eine größere Rolle).

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?