Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland

Anmerkung: In den obigen Berechnungen wurde ein Haushalt dann als dauerhaft arm bzw. reich betrachtet, wenn er über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgehend ein verfügbares Einkommen unterhalb der Armuts- bzw. oberhalb der Reichtumsgrenze hat. Es gibt aber auch andere Grenzen: Beispielsweise spricht die Bundesregierung in ihrem aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht bereits dann von dauerhafter Armut bzw. dauerhaftem Reichtum, wenn ein Haushalt im Befragungsjahr sowie in zwei der drei vorangegangen Jahre arm bzw. reich war.

Schreibe einen Kommentar