Künstliche Intelligenz

Wie lässt sich verhindern, dass neue Technologien die Ungleichheit erhöhen?

Neue Technologien ersetzen Arbeit, machen die Reichen noch reicher – und verschärfen so die Ungleichheit. Es gibt jedoch drei Möglichkeiten, diese Entwicklung zu bremsen. Ein Beitrag von Branko Milanovic.

Neue Technologien zielen, wie alle technologischen Verbesserungen seit der industriellen Revolution, darauf ab, im weitesten Sinne menschliche Arbeit durch Maschinen zu ersetzen. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Künstliche Intelligenz nicht von der selbsttätigen Spinnmaschine, die in den 1820er Jahren in der Baumwollindustrie eingeführt wurde: Sie ersetzt menschliche Arbeitskraft, allerdings auf einem höheren Niveau menschlicher Fähigkeiten. In vielerlei Hinsicht waren solche Entwicklungen vorhersehbar, da es historisch gesehen einen unaufhaltsamen Anstieg des Qualifikationsniveaus der durch Maschinen ersetzten Arbeitskräfte gab, angefangen bei ungelernten und repetitiven Tätigkeiten, die von Sklaven verrichtet wurden, bis hin zu immer höher qualifizierten Tätigkeiten.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?