Ungleichheit

Wie man Reichtum am leichtesten rückverteilen kann

Unternehmensprofite, Zinsen und Gewinne aus Immobilien fließen überwiegend in die Taschen materiell Bessergestellter. Wir brauchen eine Rückverteilung des Reichtums zu denjenigen Menschen, die ihn geschaffen und nicht geerbt haben. Ein Beitrag von Christoph Butterwegge.

Bild: Pixabay

Tagtäglich findet Umverteilung statt – allerdings nicht von oben (den viel Besitzenden) nach unten (den hart Arbeitenden), sondern von unten nach oben: Unternehmensprofite, Veräußerungs- und Kursgewinne der Aktionäre, Dividenden, Zinsen sowie Miet- und Pachterlöse von Immobilienkonzernen fließen überwiegend in die Taschen materiell Bessergestellter, sind aber normalerweise von Menschen erarbeitet worden, die erheblich weniger Geld haben, oft nicht einmal genug, um in Würde leben zu können. Deshalb muss Umverteilung künftig in die entgegengesetzte Richtung stattfinden – als Rückverteilung des Reichtums zu denjenigen Menschen, die ihn geschaffen und nicht geerbt haben.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?