Marktgläubigkeit

Wie die politische Mitte die AfD stark gemacht hat

Solange die politische Mitte den Status quo nicht grundsätzlich in Frage stellt und ihre Marktgläubigkeit aufgibt, wird sie die Menschen immer wieder enttäuschen und den Rechten weiteren Auftrieb geben. Ein Beitrag von Tom Krebs.

Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise, die zu einer Krise der Demokratie geführt hat. Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) hat während der Energiekrise 2022/23 ihre Zustimmungswerte verdoppelt und bei der Bundestagswahl im Februar den zweiten Platz belegt. In den Monaten nach der Wahl gewann die AfD weiter an Unterstützung und liegt in manchen Umfragen mittlerweile gleichauf mit dem konservativen Block von Bundeskanzler Friedrich Merz.

Wie konnte eine rechtsextreme Partei wie die AfD innerhalb weniger Jahre zu einer bundesweiten politischen Macht aufsteigen? Die kurze Antwort lautet: Die neoliberale Wirtschaftspolitik der politischen Mitte hat die Menschen verunsichert und sie in die Arme der Rechten getrieben.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?