Handelskrieg

Warum Mainstream-Ökonomen Trumps Lose-Lose-Politik nicht verstehen

Viele Ökonomen versuchen derzeit, mit VWL-Grundkursen Trumps Zollpolitik zu erklären und zu kritisieren. Dabei sind sie allerdings nicht in der Lage zu erkennen, dass die US-Regierung ein ganz anderes Ziel verfolgt. Ein Beitrag von Branko Milanovic.

In seinem ausgezeichneten Artikel „War and International Politics“ hat John Mearsheimer unlängst eine prägnante Version der realistischen Theorie der internationalen Beziehungen vorgestellt, die er auf die gegenwärtige multipolare Welt anwendet. Er konzentriert sich auf die unvermeidliche Existenz von Kriegen aufgrund der Art und Weise, wie das internationale System strukturiert ist: Es ist eine Anarchie, in der kein einzelnes Land ein Machtmonopol genießt, wie es der Staat in der Innenpolitik hat, und in der daher niemand die Regeln durchsetzen kann.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?