Pluralismus

Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann

Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die Ökonomik beeinflussen. Dies im Diskurs zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die wissenschaftliche Integrität. Ein Beitrag von Mohsen Javdani.

Bild: Pixabay

Die #MeToo-Bewegung hat die öffentliche Debatte über Macht, Verantwortlichkeit und systemische geschlechtsspezifische Diskriminierung und Benachteiligung neu gestaltet – und das Thema auch in der Ökonomik in den Fokus gerückt. So sah sich die Wirtschaftswissenschaft etwa zur gleichen Zeit mit einer Abrechnung der damaligen Studentin Alice Wu (2018) konfrontiert. Ihre 2018 erschienene Arbeit Gendered Language on the Economics Job Market Rumors Forum wurde als „sehr verstörender Bericht” bezeichnet, der ein „giftiges Umfeld für Frauen in der Wirtschaftswissenschaft” aufdeckte.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?