Konjunktur

Europa sitzt in den Startlöchern fest

Ein Jahr nach Veröffentlichung des Draghi-Berichts steckt Europa noch tiefer in der Krise als vorher: Nur wenige Empfehlungen wurden umgesetzt, die Kommission ist passiv, die Mitgliedstaaten blockieren – außer beim Wettrüsten. Ein Beitrag von Francesco Saraceno.

Ein Jahr nach seiner Veröffentlichung staubt der viel gepriesene Draghi-Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU immer weiter ein. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit einer sichtlich beschämten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte Draghi selbst fest, dass Europa ein Jahr nach seiner eindringlichen Warnung, dass es vor einer existenziellen Herausforderung stehe, heute in einer „schwierigeren Lage” sei: Nur ein Bruchteil der Empfehlungen des Berichts wurde umgesetzt, und die Kommission (teilweise gerechtfertigt durch die anhaltenden Notfälle, mit denen sie konfrontiert ist) übt ihre Initiativbefugnis nicht so aus, wie sie es sollte.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?