Gabriel-Debatte

Die meckernde und die machende Klasse

Es war, die nervige, im amerikanischen Sinne liberale, meckernde Klasse, die zahlreiche der in den letzten Jahrzehnten gemachten gesellschaftlichen Fortschritte erreicht hat – und trotzdem von vielen Menschen aus der „machenden Klasse“ geradezu gehasst wird. Für professionelle Meckerer wie Ökonomen und Journalisten ist es wichtig, sich dieser Differenz bewusst zu sein. Ein Kommentar von Rüdiger Bachmann.

Foto: Pixabay

Bernd Ulrich und ich gehören beide zur meckernden Klasse. Es ist unser Beruf zu meckern. Ich bin Professor der Ökonomik und meckere an den Dissertationen meiner PhD-Kandidaten herum, an den Hausaufgaben der Bachelor-Studierenden, und ich schreibe Gutachten für wissenschaftliche Journale, in denen ich letztlich nichts anderes tue als meckern. Und ab und an schreibe ich Artikel wie den folgenden, in denen ich auch meckere. Bernd Ulrich ist stellvertretender Chefredakteur der Zeit und schreibt Artikel zu seinem Broterwerb. Und auch wenn er hier und da lobt, die Kanzlerin für ihre Flüchtlingspolitik, Martin Schulz für seinen Europaenthusiasmus, dürfte doch die Mehrzahl seiner Arbeiten eine substantielle Meckerkomponente enthalten. Wir beide gehören also zur meckernden Klasse.

Bernd Ulrich meckert auch über Sigmar Gabriels Essay im Spiegel. In diesem hatte Gabriel im Wesentlichen geschrieben, dass sich die SPD zu sehr um Hipster und zu wenig um die einfachen Menschen gekümmert habe, zu viel um Gender und zu wenig um Gerechtigkeit. Kurz: es mit der Postmoderne übertrieben zu haben.

Und Ulrich hat ja Recht: wer kann ernsthaft in eine Gesellschaft zurückwollen, in der Kinder braver – okay, das vielleicht schon –, Schwule stiller, Frauen fügsamer und so weiter sind? Natürlich ist es besser, wenn heute mehr Menschen ohne Angst ihrem Lebensglück nachgehen können. Und wie immer man zu den wissenschaftlichen Details bezüglich Umweltverbrauch und Klimakatastrophe stehen mag: unverbrauchte Landschaften, saubere Luft und gesundes Essen sind ganz einfach angenehm, und dass Klimakatastrophe und Migrationsbewegungen miteinander zu tun haben könnten, müsste sogar den fiesesten Ausländerfeind zum Öko machen. Ob „damals“ zu viel gesoffen, gegessen und geraucht wurde, da muss man Ulrich nicht unbedingt folgen. Geschenkt. Dass heute weniger geschlagen wird, ist selbstverständlich gut so.

Aber wer hat diese gesellschaftlichen Fortschritte eigentlich erreicht? Man darf es ruhig sagen: wir, die nervige, im amerikanischen Sinne liberale, meckernde Klasse; die Klasse, die von Berufswegen an den bestehenden Verhältnissen meckert, die immer noch Besseres will, noch mehr in Richtung individuelle Freiheit und Partizipation fordert. Die Klasse, die nie zufrieden ist und es auch nie sein wird.

Es gibt wahrscheinlich nur wenige Professionen, die – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung – so viel meckern und so wenig machen wie Journalisten und Ökonomen, bevorzugt auch unter- und übereinander. Wir, die Meckernden, werden dafür aber nicht von allen geliebt, ja, offenbar, von manchen sogar gehasst.

Gemeinsam wollen wir Liberale, dass immer mehr Menschen die Privilegien genießen, die wir schon besitzen – warum sollte man also etwas gegen uns haben?

Eine erste Deutung wäre, dass diese Ablehnung daher kommen könnte, dass eben manche (z. B. weiße heterosexuelle Männer) zumindest an relativem Status verlieren, wenn andere gesellschaftliche Gruppen durch unser Meckern Freiheiten hinzugewinnen. Das spielt sicherlich eine Rolle, aber ich glaube mit Ulrich auch, dass dies letztlich nicht den Kern der Sache trifft, denn der Malocher hat ja vielleicht auch einen transsexuellen Sohn, eine Tochter, die Karriere machen will, und eine Lunge, die nach sauberer Luft verlangt. Der Rest, der anders denkt, naja, dem ist dann wirklich nicht mehr zu helfen.

Ich glaube, wir werden eher fürs Meckern an sich gehasst. Und ich glaube auch, dass sich das große Teile der meckernden Klasse einfach nicht vorstellen können, Sigmar Gabriel aber schon. Ich will ja wirklich, dass meine Doktoranden bessere Dissertationen schreiben, als Gutachter geht es mir nur darum, dass die Beiträge besser werden und die Qualität der ökonomischen Forschung verbessern. Gemeinsam wollen wir Liberale, dass immer mehr Menschen die Privilegien genießen, die wir schon besitzen. Warum sollte man also etwas gegen uns haben?

Vielleicht deswegen, weil es in der Wahrnehmung vieler Menschen noch eine andere Art an Dinge heranzugehen gibt, die einem nicht passen: Machen statt Meckern. Uriger sicherlich, altmodisch, einfach nicht mehr in die meckernde Zeit passend. Gesellschaftlich und auf der Ebene des Meckerns hat das natürlich Marx mit seinem Diktum vom Verändern der Welt formuliert. Von Marx ging das Machen dann in die ersten sozialen Bewegungen ein. Individuell kommt das Machen aber in noch ganz anderen Modi vor: vom „Wir erledigen das vorm Bierzelt“ bis zur Gewalt gegen Sachen.

Und auch wenn die Beispiele stark viril daherkommen mögen, es gibt auch einen weiblichen Modus des Machens, des Nicht-Meckerns, des Selbst-Erledigens von Problemen, der von bündiger, mit Beleidigungen gespickter Zurückweisung des männlichen Grabschers bis hin – literarisch überhöht – zum ausgeklügelten Rachekomplott im Besuch der Alten Dame reicht. Machen, so verstanden, tritt oftmals noch nicht einmal im Modus des Aktiven auf, sondern kann auch langes Nichtstun, langes Warten auf die Gelegenheit bedeuten. Es wird dabei jedenfalls nicht gemeckert, es wird nicht geschrieben, gefordert, man sollte doch mal…

Wer hauptsächlich in dieser Welt des Machens zu Hause ist, auf den mag unser gut gemeintes Meckern ganz anders wirken: LGBT-Rechte – warum setzen die sich nicht selbst durch? Frauen, die Karriere machen wollen – ein Luxusproblem der meckernden Klasse. Und wenn schon, warum kämpfen die nicht solange, sind nicht solange besser als Männer, bis sie die Macht erobert haben? Wir Meckernden sagen Ökologie und Klimaschutz, aber es kommt nicht „saubere Luft“ an, sondern Veggieday und Fahrverbote. Und irgendwann schlägt die Wahrnehmung des Meckerns in der machenden Klasse dann dialektisch in ein gefühltes Aufmerksamkeitsdefizit um: wir haben ja auch Probleme, aber darüber meckert niemand.

Ich glaube, es ist diese fundamentale Differenz zwischen Meckernden und Machenden, die Gabriel im Spiegel beschreiben wollte und derer sich Leute wie Bernd Ulrich offenbar nach wie vor nicht bewusst sind – einen generellen Prozess der Entfremdung, der nicht auf Deutschland beschränkt ist und auch in vielen anderen Industrienationen auftritt. Für die USA hat diesen Konflikt niemand besser geschildert als die Feministin und Rechtsprofessorin Joan C. Williams gleich nach der Wahl Donald Trumps in ihrem Text „What So Many People Don’t Get About the U.S. Working Class“. Für ihren Vater, einer der Machenden, waren die Meckernden „Quacks“ (Ärzte), „Shysters“ (Rechtsanwälte) und „Phonies“ (Lehrer und Professoren). Und diese Differenz erklärt auch, warum die gefühlt häufigste Antwort von heute interviewten Trump-Wählern auf die Frage, ob sie ihre Wahl bereits bereuten, lautet: „He may not do everything right, but at least he is doing something.“

Auch wenn wir uns nicht der machenden Klasse einfach anbiedern sollten, ist es für Journalisten wie Bernd Ulrich, Ökonomen wie mich und andere Mitglieder der meckernden Klasse allerdings wichtig, sich dieser Differenz bewusst zu sein. Die Welt als Ganzes mag dank des technologischen Fortschritts (Kommunikation) und der ökonomischen Entwicklung (Globalisierung) enger vernetzt sein – aber innerhalb unserer Gesellschaften scheint es eine Art Divergenzprozess zu geben, den wir nicht ignorieren dürfen.

 

Zum Autor:

Rüdiger Bachmann ist Stepan Family Associate Professor am Department of Economics an der University of Notre Dame. Auf Twitter: @BachmannRudi