Wirtschaftspolitik

Die hohe Kunst der Krisenprävention

Krisen rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen vorzuschlagen, ist eine Kernaufgabe der wirtschaftspolitischen Beratung. Dass dies in den letzten Jahren nicht immer gelungen ist, ist auf eine Reihe von Gründen zurückzuführen. Ein Beitrag von Susanne Erbe.

Die Zukunft ist ungewiss – wie sehr dies wahr ist, konnte man in jüngerer Vergangenheit mehrfach erleben. Scheinbar unvorhergesehen trat die Finanzkrise auf. Die Corona-Pandemie und die Energiekrise kamen plötzlich und waren nicht prognostiziert worden. Und gegenwärtig gibt es Befürchtungen, dass es auch in Hinblick auf die globalen Wirtschaftsbeziehungen zu gravierenden Verschiebungen kommt.

Dies führt zu einigen Fragen:

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?