Gesundheitssystem

Lassen sich die Finanzprobleme der Krankenkassen auf der Einnahmeseite lösen?

In den Diskussionen um die Finanzierungsnöte der gesetzlichen Krankenkassen geht es häufig um groß angelegte Reformen, die für mehr Einnahmen sorgen sollen. Allerdings stellt sich die Frage, ob dies grundsätzlich sinnvoll ist – oder die Probleme nicht an anderer Stelle liegen. Ein Beitrag von Susanne Erbe.

Als Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) Anfang September die jährliche Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen bekanntgab, reagierten viele Medien mit Schlagzeilen wie: „Gutverdiener sollen künftig mehr zahlen!“ Es wurde der Eindruck vermittelt, als hätte die Bundesregierung neue Pläne entwickelt, wie die Finanzprobleme der Krankenversicherung bewältigt werden können.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?