RE: Das Schuldenpaket von Union und SPD

Icon

Wenn der Staat in kurzer Zeit Hunderte Milliarden Euro in die Wirtschaft pumpt, ist Inflation unvermeidlich. Schon jetzt kämpft Deutschland mit den Folgen der Inflation der letzten Jahre, und die Sondervermögen könnten die Situation verschärfen. Höhere Nachfrage bei begrenztem Angebot treibt die Preise weiter nach oben, und die Europäische Zentralbank könnte gezwungen sein, die Zinsen anzuheben. Das trifft nicht nur den Staat selbst (höhere Zinskosten), sondern auch Unternehmen und Verbraucher, die dann teurere Kredite zahlen müssen. Anstatt Inflation zu bekämpfen, gießt der Staat mit diesem Programm Öl ins Feuer.

1 Antwort
Icon

Inflation entsteht vor allem dann, wenn Kapital unproduktiv eingesetzt wird. Infrastrukturinvestitionen hingegen steigern langfristig das Angebot und können so mittelfristig sogar preisdämpfend wirken. Zudem sind die Inflationssorgen übertrieben – in einer Rezession sind staatliche Impulse eher stabilisierend als inflationär.

22 Responses