USA

Foto: Pixabay

  1. Handelskrieg
    Kommt jetzt die Trumpflation?

    Donald Trump versprach, die Preise zu senken – die seit seinem Amtsantritt aber gestiegen sind. Und der von ihm angezettelte Handelskrieg könnte die Inflation noch weiter in die Höhe treiben. Ein Beitrag von Conor O’Kane.

  1. Trumps Strafzölle
    Welche Branchen und Bundesländer besonders unter einem Handelskrieg mit den USA leiden würden

    Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus drohen neue Turbulenzen für die ohnehin schon angeschlagene deutsche Exportwirtschaft. Ein Blick in die Ausfuhrstatistiken zeigt, welche Bundesländer und Sektoren besonders betroffen wären. Ein Beitrag von Mario Jung.

  1. Anatomie der deutschen Stagnation (Teil 2)
    „Made in Germany“ hat ein Preisproblem

    Die schwache Nachfrage belastet Investitionen und Jobs. Wichtigster Grund sind die hohen Preise der Unternehmen im In- und Ausland. Ein State of Swing-Beitrag von André Kühnlenz.

  1. Anatomie der deutschen Stagnation (Teil 1)
    Strukturelles Schattenboxen

    Auch wenn Deutschlands Unternehmen zu Recht über strukturelle Probleme klagen, können sie nicht die Stagnation seit 2022 erklären. Ein State of Swing-Beitrag von André Kühnlenz.

  1. USA
    Die Ideologie des Donald J. Trump

    Offenbar lehnt Donald Trump den Imperialismus ab, der seit 1945 für die US-Politik zum Allgemeingut geworden ist. Das bedeutet aber nicht, dass er die Hegemonie der USA aufgeben wird. Ein Beitrag von Branko Milanovic.