Essay

Das Leben und Sterben großer politischer Narrative

Die zwei großen Narrative, die die politische Landschaft des 20. Jahrhunderts strukturierten, lassen sich heute nicht mehr verkaufen – was viele der Phänomene und Probleme erklärt, die die gegenwärtige Politik charakterisieren. Ein Essay von Jean-Louis Missika.

Bild: European Parliament via Flickr (CC BY 4.0)

Trotz ihrer unterschiedlichen politischen Kulturen erleben alle westlichen Demokratien derzeit ähnliche Phänomene. Von einer Wahl zur nächsten beobachten wir die Volatilität der Wähler, eine Zunahme der Wahlenthaltung und des – insbesondere rechten – Extremismus, die Schwächung oder sogar das Verschwinden der großen Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Parteien, eine Verlagerung der traditionellen Rechtsparteien nach ganz rechts und die Zersplitterung von Stimmen und Parteien.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?