Knappheit, Engpässe und Inflation

Eine Agenda für eine zukunftssichernde Angebotspolitik

Es ist Zeit für eine Kurskorrektur von einer nachfrageorientierten hin zu einer angebotsorientierten Politik. Diese muss jedoch Raum für den Umstieg in eine ökologische und digitalisierte Produktion schaffen und zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt wahren. Ein Beitrag von Gustav A. Horn.

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine ist die Welt eine andere. Das gilt auch für die Wirtschaftspolitik. Doch schon vor dem Überfall deutete sich ein grundlegender Wandel in den globalen Wirtschaftsbeziehungen an: Die Weltwirtschaft glitt aus einer Phase latenten Nachfragemangels in eine drängende Angebotsknappheit. Dazu haben das anhaltend störungsanfällige Wiederhochfahren der Lieferketten und das synchrone Umsteuern großer Volkswirtschaften in Richtung einer ökologischen und digitalen Transformation entscheidend beigetragen.

Der Krieg gegen die Ukraine hat die Weltwirtschaft endgültig in eine Phase der Knappheit gestoßen. Das gilt vor allem für Energielieferungen und Nahrungsmittel. Knappheit führt zu Preissteigerungen. Preissteigerungen führen zur Inflation, wenn sie sich gesamtwirtschaftlich durch mangelnde Ausweichreaktionen oder kompensierende Gewinn- oder Lohn-Preis-Spiralen ausbreiten. Gegenwärtig ist primär ersteres der Fall. Energie ist nicht leicht zu ersetzen und für die Produktion fast aller Güter von Belang. Hinzu kommt aber auch, dass zumindest in einigen Branchen die Gewinnmargen ausgedehnt werden, was den Preisdruck nach oben weiter verstärkt. Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass die Inflationsraten fast überall dramatisch gestiegen sind. Die Kaufkraft der Konsumenten gerät unter Druck, mittlere und untere Einkommen leiden besonders. Kommen Zinserhöhungen der EZB hinzu, droht die Gefahr einer Stagflation oder schlimmer noch einer Rezession nebst Inflation.

Das erzeugt Herausforderungen, denen sich alle Bereiche der Wirtschaftspolitik stellen müssen, soll nicht ein ökonomisches Desaster wie in den 1970er Jahren entstehen, als Arbeitslosigkeit und Inflation auf damalige Rekordwerte stiegen.

Kostenpflichtiger Inhalt

Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen

Noch kein Abo?